Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorNachtwey, Oliverde
dc.contributor.authorTruffer, Johannesde
dc.contributor.authorFrei, Nadinede
dc.contributor.editorVilla, Paula-Irenede
dc.date.accessioned2025-01-16T10:03:13Z
dc.date.available2025-01-16T10:03:13Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99048
dc.description.abstractDie Proteste der Bewegung der "Querdenker:innen" haben viel Aufmerksamkeit erhalten, da auf den ersten Blick eine unwahrscheinliche politische Assoziation beobachtet werden konnte: Altlinke, Esoteriker:innen und Neonazis marschierten zusammen auf der gleichen Demonstration und skandierten "Frieden, Freiheit, keine Diktatur!". Für unsere Untersuchung der Querdenken-Proteste haben wir eine Mixed-Method-Ansatz gewählt. Er besteht aus einem im Dezember 2020 in Telegramgruppen durchgeführten Online-Survey, mehreren ethnografischen Demonstrationsbeobachtungen und einer Vielzahl an qualitativen Interviews. Als grundlegende geteilte Merkmale der Querdenken-Bewegung identifizieren wir eine starke Entfremdung vom politischen System und ein tiefsitzendes Misstrauen gegen die Institutionen der liberalen Demokratie, die beide auf einem geteilten libertären Verständnis von Freiheit basieren. Empirisch lassen sich jedoch Subtypen innerhalb der Querdenker:innen unterscheiden. Wir haben in einer Faktorenanalyse unserer Surveydaten drei Typen von Querdenker:innen ausmachen können: 1. Die Gruppe der Verschwörungsgläubigen, 2. die Gruppe der Esoteriker:innen und 3. die Gruppe der Rechtsnationalen. Wir vertiefen diese Subtypen anhand einer Auswertung von 45 leitfadengestützten Interviews bezüglich Homologien, Konfliktlinien und spezifischen Verlaufsmuster weiter. Mit dieser Triangulation validieren wird einerseits die typologischen Unterscheidungen und bringen andererseits etwas Licht ins Dunkel der unwahrscheinlichen politischen Assoziation von friedensbewegten Energieheiler:innen und neonazistischen Aktivisten des "III. Weg".de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherCoronaproteste; Covid-19-Pandemie; Massnahmenkritik; Pandemie; Politischer Protest; Verschwörungsdenken; Verschwörungstheoriede
dc.titleTypen des Querdenkertums: Befunde der Mixed-Methods-Analyse der Coronaprotestede
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/article/view/1595/1749de
dc.source.collectionPolarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozpolitische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kulturde
dc.subject.classozPolitical Process, Elections, Political Sociology, Political Cultureen
dc.subject.thesozProtestbewegungde
dc.subject.thesozprotest movementen
dc.subject.thesozpolitische Bewegungde
dc.subject.thesozpolitical movementen
dc.subject.thesozFreiheitde
dc.subject.thesozfreedomen
dc.subject.thesozVerständnisde
dc.subject.thesozcomprehensionen
dc.subject.thesozEsoterikde
dc.subject.thesozesotericismen
dc.subject.thesozRechtsradikalismusde
dc.subject.thesozright-wing radicalismen
dc.subject.thesozEntfremdungde
dc.subject.thesozalienationen
dc.subject.thesozpolitische Einstellungde
dc.subject.thesozpolitical attitudeen
dc.subject.thesozsozioökonomische Faktorende
dc.subject.thesozsocioeconomic factorsen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10035755
internal.identifier.thesoz10037411
internal.identifier.thesoz10038509
internal.identifier.thesoz10061457
internal.identifier.thesoz10053719
internal.identifier.thesoz10055863
internal.identifier.thesoz10042133
internal.identifier.thesoz10041739
internal.identifier.thesoz10053635
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10504
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten"de
dc.event.cityBielefeldde
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc320
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.99048
dc.date.conference2022de
dc.source.conferencenumber41de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1595
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record