Endnote export

 

%T Die Feier der Sprache in der Ästhetik der Existenz: Zur Kritik poststrukturaler Kulturtheorien
%A Becker, Thomas
%P 386
%V 11
%D 2024
%I transcript Verlag
%K Cultural Theory; Culture and institutions; Gender; Kulturtheorie; Mary Douglas
%@ 2941-816X
%@ 978-3-8394-7651-2
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-99043-5
%U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839476512.pdf
%X Wie entstand der hegemoniale Kapitalismus? Nach Max Weber hat die Auflösung des Klosters im Protestantismus die Welt in ein Kloster der rastlosen Arbeit verwandelt. Michel Foucault erzählt in "Sexualität und Wahrheit" die Geschichte als Disziplinierung. Beide übersehen auf unterschiedliche Weise die symbolische Revolution des Zeichnens im katholischen "quattrocento", die weder einen Diskurs noch eine Disziplinierung des Protestantismus darstellt. Der Autor zeigt durch die Verbindung der Ritualisierungstheorie der Ethnologin Mary Douglas mit Pierre Bourdieus Begriff der symbolischen Revolution eine empirisch abgesicherte Alternative für den Aufstieg der abendländischen Hegemonie durch leibliche Geschlechtlichkeit auf.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Monographie
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info