Download full text
(103.6Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.99003
Exports for your reference manager
"Oh dann, dann bin ich wohl das Problem.": (Selbst-)Pathologisierung im psychotherapeutischen Prozess
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Der Beitrag stellt empirische Befunde zur (Selbst-)Pathologisierung im psychotherapeutischen Prozess vor. Ziel ist es, Ansatzpunkte für einen Dialog zwischen der soziologischen Disziplin und der psychotherapeutischen Profession auszuweisen, der diesseits des kritischen Gestus liegt, durch den sich i... view more
Der Beitrag stellt empirische Befunde zur (Selbst-)Pathologisierung im psychotherapeutischen Prozess vor. Ziel ist es, Ansatzpunkte für einen Dialog zwischen der soziologischen Disziplin und der psychotherapeutischen Profession auszuweisen, der diesseits des kritischen Gestus liegt, durch den sich insbesondere sozialkonstruktivistische und diskursanalytische Ansätze im Untersuchungsfeld auszeichnen.... view less
Keywords
phenomenology; sociology; psychotherapy
Classification
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
Free Keywords
Phänomenologie; Qualitative Sozialforschung; Therapeutisierung der Gesellschaft; soziologische Psychotherapieforschung
Collection Title
Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022
Editor
Villa, Paula-Irene
Conference
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten". Bielefeld, 2022
Document language
German
Publication Year
2023
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed