Download full text
(7.706Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98982-9
Exports for your reference manager
Lebenssituationen im Alter - Empirische Befunde: Tabellenband zum Neunten Altersbericht der Bundesregierung
[list]
Corporate Editor
Deutsches Zentrum für Altersfragen
Abstract In dem Tabellenband zum Neunten Altersbericht werden auf der Grundlage von Daten aus dem Deutschen Alterssurvey (DEAS) 2020/2021 aktuelle Befunde zu grundlegenden Teilhabe-Dimensionen sowie Teilhabe-Voraussetzungen beleuchtet. Zum einen liegt der Fokus auf individuellen Ressourcen, welche für gesell... view more
In dem Tabellenband zum Neunten Altersbericht werden auf der Grundlage von Daten aus dem Deutschen Alterssurvey (DEAS) 2020/2021 aktuelle Befunde zu grundlegenden Teilhabe-Dimensionen sowie Teilhabe-Voraussetzungen beleuchtet. Zum einen liegt der Fokus auf individuellen Ressourcen, welche für gesellschaftliche Teilhabe relevanten sind, zum anderen wird auf die tatsächlich erreichte Teilhabe von Menschen in der zweiten Lebenshälfte in Deutschland eingegangen. Insgesamt werden 48 Teilhabeindikatoren betrachtet. Davon stellen 27 Indikatoren individuelle Ressourcen beziehungsweise Belastungen dar, 21 Indikatoren bilden Dimensionen erreichter Teilhabe ab: Materielle Lage; Gesundheit; Wohnen und Nachbarschaft; Mobilität; Internetzugang; Soziale Integration und soziale Isolation; Einsamkeit und Exklusion; Altersnormen und Altersdiskriminierung. Um erreichte Teilhabe abzubilden, werden Indikatoren aus den folgenden Bereichen betrachtet: Erwerbsarbeit; Ehrenamtliches Engagement; Sorgearbeit; Kulturelle Partizipation und Bildungsaktivitäten; Politische Teilhabe; Zugang zu und Inanspruchnahme von Gesundheitsversorgung. Um ein differenziertes Bild der Lebenssituation unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen zu zeichnen, werden die genannten Teilhabeindikatoren entlang folgender Merkmale betrachtet: Alter (vierstufig, zweistufig), Geschlecht, Bildung (dreistufig, zweistufig), Region, Siedlungstyp, funktionale Einschränkungen, materielle Lage, Migrationshintergrund und sexuelle Orientierung.... view less
Keywords
old age; elderly; reporting; social participation; life situation; income situation; health status; residential behavior; neighborhood; mobility; media skills; Internet; social integration; exclusion; social isolation; solitude; discrimination; stereotype; Federal Republic of Germany
Classification
Gerontology
Free Keywords
DEAS 2020/21; Teilhabe; Soziale Ausgrenzung; Altersnorm
Document language
German
Publication Year
2024
City
Berlin
Page/Pages
X, 316 p.
Series
Expertisen zum Neunten Altersbericht der Bundesregierung
Status
Published Version; peer reviewed