Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.14512/9783987264139
Exports for your reference manager
Würde und Rechte von Tieren: Neue Perspektiven für eine zeitgemäße Tierethik
[collection]
(ed.)
Abstract Stellen wir uns eine Welt vor, in der Tiere nicht als Ressourcen betrachtet werden, sondern als fühlende Wesen mit eigenen Rechten und eigener Würde. Acht Autor:innen widmen sich intensiv der Frage, welche Verantwortung wir als Menschen gegenüber Tieren tragen. Nach einer Einführung in die philosoph... view more
Stellen wir uns eine Welt vor, in der Tiere nicht als Ressourcen betrachtet werden, sondern als fühlende Wesen mit eigenen Rechten und eigener Würde. Acht Autor:innen widmen sich intensiv der Frage, welche Verantwortung wir als Menschen gegenüber Tieren tragen. Nach einer Einführung in die philosophischen und ethischen Grundlagen der Tierethik fragen Beiträge zu einzelnen gesellschaftlichen Handlungsfeldern, was tierethische Grundsätze für landwirtschaftlich genutzte Tiere, Tierversuche, Heimtierhaltung und den Umgang mit Wildtieren bedeuten. Hier gerät die Tierethik mit menschlichen Nutzungs- und Wirtschaftsinteressen in Konflikt. Veränderungen in Politik, Gesellschaft und Kirchen sind dringend geboten, um tierethische Standards nachhaltig durchzusetzen. Der Band versammelt Beiträge einer Tagung der Evangelischen Akademie Hofgeismar und schließt mit einer von den Teilnehmenden beschlossenen Resolution.... view less
Keywords
animal; ethics; law; agriculture; sustainability; sense of responsibility; animal protection
Classification
Philosophy, Ethics, Religion
Free Keywords
Tierethik; Tierrechte; Tierversuche; Tierwohl
Document language
German
Publication Year
2025
Publisher
oekom verlag
City
München
Page/Pages
192 p.
ISBN
978-3-98726-144-2
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0