Download full text
(3.887Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98949-0
Exports for your reference manager
Duale Ausbildung im Tourismus - das Projekt MENDI: Deutsch-griechische Kooperation in der beruflichen Bildung
[collection]
Abstract Der Projektbericht ist eine Zusammenfassung zum Bildungstransfer deutscher Ausbildungselemente in das griechische Berufsbildungssystem. Das Projekt MENDI hat zum Ziel, Teile des deutschen dualen Ausbildungssystems auf die griechischen Tourismusberufe zu übertragen. Dazu gehören der Aufbau von Berufs... view more
Der Projektbericht ist eine Zusammenfassung zum Bildungstransfer deutscher Ausbildungselemente in das griechische Berufsbildungssystem. Das Projekt MENDI hat zum Ziel, Teile des deutschen dualen Ausbildungssystems auf die griechischen Tourismusberufe zu übertragen. Dazu gehören der Aufbau von Berufsfachschulen und die Kooperation mit Betrieben zur Förderung des arbeitsplatzorientierten Lernens. Die deutschen und griechischen Autorinnen und Autoren schreiben mit wissenschaftlicher Expertise und aus praktischer Erfahrung über das Projekt. Das Themenspektrum umfasst theoretische Überlegungen zu Grenzen und Möglichkeiten des Bildungstransfers, Bewertungen zur Rolle der dualen Ausbildung in Griechenland bis hin zur perspektivischen Modernisierung der griechischen Tourismuswirtschaft. Die Ergebnisse dieser griechisch-deutschen Bildungszusammenarbeit sind teilweise in englischer Sprache verfasst.... view less
Keywords
vocational education; training; Greece; cooperation; Federal Republic of Germany; dual system; part-time vocational school; teacher training; vocational pedagogics; mentoring; hotel and restaurant trade; tourism
Classification
Vocational Training, Adult Education
Free Keywords
Berufs- und Wirtschaftspädagogik; Berufsbildungstransfer; Hotellerie; Koch; duales Ausbildungssystem
Document language
German
Publication Year
2018
Publisher
wbv Media GmbH & Co. KG
City
Bielefeld
Page/Pages
237 p.
Series
Berufsbildung, Arbeit und Innovation, 46
DOI
https://doi.org/10.3278/6004608w
ISBN
978-3-7639-5860-3
Status
Published Version; reviewed