Show simple item record

[collection]

dc.contributor.editorPenning, Isabellede
dc.contributor.editorBinder, Martinde
dc.contributor.editorFriese, Mariannede
dc.date.accessioned2025-01-10T12:03:41Z
dc.date.available2025-01-10T12:03:41Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.isbn978-3-7639-7634-8de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/98947
dc.description.abstractDieser Tagungsband verfolgt zwei Hauptziele: die Analyse neuer Bildungsherausforderung in der arbeitsbezogenen und technischen Bildung, die durch den Wandel von Arbeits- und Lebenswelt entstanden sind, und die Förderung der mündigen Teilhabe aller Menschen an der gesellschaftlichen Transformation. Alle Beiträge beleuchten daher fachbezogene Bildungs- und Unterrichtsstrategien, die lebensweltliche und arbeitsweltbezogene Handlungskompetenzen der jungen Generation stärken. Der Band ist in vier thematische Abschnitte gegliedert. Zunächst werden Fragen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung thematisiert, es folgen Darstellungen zum digitalen Lernen und Lehren. Der dritte Abschnitt behandelt Fragen einer diversitätsbezogenen fachlichen Bildung. Abschließend werden Problemlagen und Aufgaben der Fachdidaktik und Lehrkräftebildung erörtert. Die Beiträge bieten vielfältige fachliche und transdisziplinäre Perspektiven sowie theoretische und anwendungsbezogene Ansätze zu schulischer, außerschulischer und universitärer Bildung. Behandelt werden bildungspolitisch und wissenschaftlich relevante Querschnittsthemen wie inklusive Bildung, heterogene Lernumgebungen, finanzielle Allgemeinbildung, technische und ökonomische Bildung, zur haushalts- und ernährungsbezogenen Bildung sowie zur Verbraucherbildung und vorberuflichen Bildung. Neben theoretischen und fachdidaktischen Fragestellungen werden subjektive Vorstellungen von Schüler:innen zu Arbeit sowie Unterricht erörtert. Beleuchtet werden zudem Fragen zur Aus- und Fortbildung von Lehrkräften sowie Anforderungen an eine zukünftige Lehrkräfteprofessionalisierung. Dieser Tagungsband dokumentiert die Vorträge der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Technische Bildung (DGTB) und der Gesellschaft für Arbeit, Wirtschaft und Technik im Unterricht (GATWU). Die Tagung fand im September 2023 an der Universität Potsdam statt.de
dc.languagedede
dc.publisherwbv Media GmbH & Co. KGde
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.subject.otherArbeitsbezogene Bildung; Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE); Diversität; Empirische Bildungsforschung; Finanzielle Allgemeinbildung; Handlungskompetenzen; Inklusion; Interdisziplinäre gesellschaftliche Ansätze; Kompetenzentwicklung; Lebensweltbezogene Bildung; Netzwerkbildung; Schulbuchforschung; Soziale Gerechtigkeit; Technikunterricht; sprachsensibler Fachunterricht; technische Bildung; technische Lehrkräftebildung; Ökologische Bildung; Ökonomische Bildungde
dc.titleTeilhabe an gesellschaftlicher Transformation stärken: Der Beitrag der Arbeitsbezogenen und der Technischen Bildungde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume79de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBielefeldde
dc.source.seriesBerufsbildung, Arbeit und Innovation
dc.subject.classozMakroebene des Bildungswesensde
dc.subject.classozMacroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policyen
dc.subject.classozLehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Erziehungswissenschaftde
dc.subject.classozTraining, Teaching and Studying, Professional Organizations of Education and Pedagogicsen
dc.subject.thesoztechnische Bildungde
dc.subject.thesoztechnical educationen
dc.subject.thesozArbeitslehrede
dc.subject.thesozcareer educationen
dc.subject.thesozBerufsorientierungde
dc.subject.thesozvocational guidanceen
dc.subject.thesozArbeitsweltde
dc.subject.thesozworld of worken
dc.subject.thesozLebensweltde
dc.subject.thesozlebenswelten
dc.subject.thesozTransformationde
dc.subject.thesoztransformationen
dc.subject.thesozBildungspolitikde
dc.subject.thesozeducational policyen
dc.subject.thesozPartizipationde
dc.subject.thesozparticipationen
dc.subject.thesozDigitalisierungde
dc.subject.thesozdigitalizationen
dc.subject.thesozLehrerbildungde
dc.subject.thesozteacher trainingen
dc.subject.thesozFachdidaktikde
dc.subject.thesozsubject didacticsen
dc.subject.thesozLehrmethodede
dc.subject.thesozteaching methoden
dc.subject.thesozLernmethodede
dc.subject.thesozlearning methoden
dc.subject.thesozNachhaltigkeitde
dc.subject.thesozsustainabilityen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-98947-4
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
ssoar.contributor.institutionwbvde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10060031
internal.identifier.thesoz10036338
internal.identifier.thesoz10038561
internal.identifier.thesoz10036335
internal.identifier.thesoz10050727
internal.identifier.thesoz10045348
internal.identifier.thesoz10038448
internal.identifier.thesoz10036077
internal.identifier.thesoz10063943
internal.identifier.thesoz10050807
internal.identifier.thesoz10041022
internal.identifier.thesoz10050864
internal.identifier.thesoz10050865
internal.identifier.thesoz10064837
dc.type.stockcollectionde
dc.type.documentSammelwerkde
dc.type.documentcollectionen
dc.source.pageinfo301de
internal.identifier.classoz10603
internal.identifier.classoz10602
internal.identifier.document24
internal.identifier.ddc370
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3278/9783763976348de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series684
internal.dda.referencehttp://dspace.wbv.de:8888/oai/request@@oai:dspace.wbv.de:103278/7627


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record