SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(50.69Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.98933

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Hervorbringung von Elternschaftspositionen in Fortpflanzungskonstellationen: Für eine analytische Auffächerung elterlicher Beziehungen

[conference paper]

Völkle, Laura

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Die Familiensoziologie ging und geht oft selbstverständlich davon aus, dass beim Kinderkriegen aus "Paaren" "Eltern" und "Familien" werden. Doch die sozialen Arrangements dieser Praxis haben sich längst pluralisiert und reichen von der gewählten Singlemutterschaft mit Samenspender, über gleichgeschl... view more

Die Familiensoziologie ging und geht oft selbstverständlich davon aus, dass beim Kinderkriegen aus "Paaren" "Eltern" und "Familien" werden. Doch die sozialen Arrangements dieser Praxis haben sich längst pluralisiert und reichen von der gewählten Singlemutterschaft mit Samenspender, über gleichgeschlechtliche Konstellationen unter Beteiligung Dritter, bis hin zu postromantischen Co-Parenting-Projekten mit zwei oder mehr "Gründungsmitgliedern". In solchen Konstellationen ist Elternschaft oft ein deutungsoffenes Konzept, das mehr oder weniger Teilnehmer:innen als die Paardyade einschließen kann und unterschiedliche Formen der Beziehung zum (werdenden) Kind umfasst, die sich mit der einfachen Unterscheidung von Eltern/Nicht-Eltern nicht gut fassen lassen. Der Beitrag nimmt mit und gegenüber anderen Begriffsangeboten vier konzeptuelle Verschiebungen vor und plädierte dafür, den Begriff der Eltern nicht einfach alltagsweltlich vorauszusetzen, sondern als kontingente Herstellungsleistung mittels des Konzepts der Fortpflanzungskonstellation zu untersuchen. Dieser Begriff kann als konzeptueller Rahmen für die Analyse des Kinderkriegens und die Herstellung elterlicher Beziehungen, die dabei stattfindet, fungieren. Nach der Herstellung von Elternschaft zu fragen, bedeutet dann zu fragen, wie Zugehörigkeiten und Beziehungen zum Kind (und zu den anderen Teilnehmer:innen der Fortpflanzungeskonstellation) hervorgebracht, affektiv gefärbt und im Beziehungsgefüge, das sich um die Geburt eines Kindes herum formiert, sozial signifikant gemacht werden.... view less

Keywords
parenthood; family; family structure; parent-child relationship

Classification
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior

Free Keywords
Soziologie der Schwangerschaft und Geburt; Soziologie des Kinderkriegens

Collection Title
Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022

Editor
Villa, Paula-Irene

Conference
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten". Bielefeld, 2022

Document language
German

Publication Year
2023

ISSN
2367-4504

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.