Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorEichhorn, Anjade
dc.contributor.editorVilla, Paula-Irenede
dc.date.accessioned2025-01-09T14:22:31Z
dc.date.available2025-01-09T14:22:31Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/98904
dc.description.abstractIn den letzten 30 Jahren gab es zahlreiche Studien, die sich mit der Wirkung von Heimerziehung befasst haben. Diese Studien fokussieren vor allem auf die biografischen Entwicklungen der Kinder und Jugendlichen. Die Zusammenarbeit mit den Eltern wird als entscheidender Gelingensfaktor benannt. Welche Folgen aber hat Heimerziehung für die Eltern fremduntergebrachter Kinder? Wie gehen Mütter und Väter mit der Tatsache um, dass ihre Kinder nicht in ihrem Haushalt und Alltag, sondern in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe leben und aufwachsen? Der Vortrag, der auf Zwischenergebnissen einer laufenden Dissertation des DFG-Graduiertenkollegs "Folgen sozialer Hilfen" beruht, nähert sich diesen Fragen mittels einer Forschungsperspektive "von unten" an: Anhand narrativer Interviews werden subjektive Sichtweisen von Müttern und Vätern fremduntergebrachter Kinder selbst "zum Sprechen" gebracht. In ihrer spezifischen Situation als "Eltern(teil) mit Kind im Heim" sind sie mit der Infragestellung ihrer Elternschaft konfrontiert, und die eigene Erzählung, ein "guter" Elternteil zu sein, gelingt nicht ohne Weiteres. Vor diesem Hintergrund - so die im Vortrag vertretene These - ringen Väter und Mütter fremduntergebrachter Kinder nach einem Alternativ-Narrativ, mit dem sie das Zustandekommen der Jugendhilfe und die Unterbringung ihrer Kinder erklären und sich gleichzeitig als "gute" Eltern(teile) oder/und kooperative Hilfe-Adressat*innen legitimieren können. Die in den Erzählungen aufscheinenden Widersprüche werden im Vortrag anhand von Beispielen beleuchtet und als nicht-intendierte Folgen der Jugendhilfe rekonstruiert.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziale Probleme und Sozialdienstede
dc.subject.ddcSocial problems and servicesen
dc.subject.otherKinder- und Jugendhilfe; soziale Hilfende
dc.titleZwischen Kampf und Kooperation: Das Ringen um eine Legitimation als "gute" Mutter oder "guter" Vater in Folge der Heimunterbringung des eigenen Kindesde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/article/view/1740/1871de
dc.source.collectionPolarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozSozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogikde
dc.subject.classozSocial Work, Social Pedagogics, Social Planningen
dc.subject.thesozElternschaftde
dc.subject.thesozparenthooden
dc.subject.thesozHeimerziehungde
dc.subject.thesozupbringing in an institution homeen
dc.subject.thesozJugendhilfede
dc.subject.thesozyouth welfareen
dc.subject.thesozsoziale Unterstützungde
dc.subject.thesozsocial supporten
dc.subject.thesozFolgende
dc.subject.thesozconsequencesen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10052814
internal.identifier.thesoz10046501
internal.identifier.thesoz10048218
internal.identifier.thesoz10046612
internal.identifier.thesoz10037484
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz20603
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten"de
dc.event.cityBielefeldde
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc360
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.98904
dc.date.conference2022de
dc.source.conferencenumber41de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1740
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

No Thumbnail [100%x80]

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record