Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorJanelidze, Barbarede
dc.contributor.editorVilla, Paula-Irenede
dc.date.accessioned2025-01-09T13:38:59Z
dc.date.available2025-01-09T13:38:59Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/98901
dc.description.abstractGeorgien stellt einen Palimpsest imperialer, postimperialer und postsowjetischer historischer Erfahrungen dar (vgl. van der Zweerde 2015). Seit dem 19. Jahrhundert, als unter der Herrschaft des Russischen Kaiserreichs von der damaligen lokalen Intelligenzija Ideen und Narrative über die georgische Nation entwickelt wurden, bleibt Georgien - mitsamt seiner politischen und gesellschaftlichen Eliten - in einer endlosen Suche nach seiner eigenen räumlichen und temporalen Zugehörigkeit gefangen. Dabei sind Fragen der Religion und des Christentums und der ihnen zugeschriebenen kulturellen Bedeutungen untrennbare Teile dieser Suche, also Elemente der Interaktion zwischen lokalen und globalen Narrativen und Imaginationen von Modernität in Georgien. Diese Narrative enthalten historische Kontinuitäten in sich, aber auch Brüche in den Selbstthematisierungen: wie Georgien im Kontext des russischen Kaiserreichs in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts modern und europäisch werden sollte; oder wie Georgien schon immer europäisch und damit modern gewesen sei, wie es nach der sogenannten Rosenrevolution im Jahr 2003 vom Präsidenten Micheil Saakaschwili in seinen öffentlichen Reden immer wieder betont wurde. Der Beitrag beschäftigt sich mit diesen Narrativen der Zugehörigkeit in Georgien. Er zeigt, wie die Kategorie Religion bei der Selbstthematisierung der Modernität von Georgien in politischen Narrativen verwendet und verändert wird. Dabei analysiert der Beitrag, wie die verschiedenen Bedeutungen, die dieser Kategorie zugeschrieben werden, sowohl zur Rechtfertigung politischer Ansprüche als auch für die Herstellung der Bedeutungen von "Nation" in imperialen und postimperialen Kontexten verwendet werden.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcGeschichtede
dc.subject.ddcHistoryen
dc.subject.otherModernität; Narrative; Zugehörigkeit; imperiale und postimperiale Erfahrungende
dc.title"Eine christliche, tolerante und europäische Nation": Narrative der Zugehörigkeit in Georgiende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/article/view/1745/1913de
dc.source.collectionPolarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozallgemeine Geschichtede
dc.subject.classozGeneral Historyen
dc.subject.thesozGeorgiende
dc.subject.thesozGeorgiaen
dc.subject.thesozModernede
dc.subject.thesozmodernityen
dc.subject.thesoz19. Jahrhundertde
dc.subject.thesoznineteenth centuryen
dc.subject.thesoz21. Jahrhundertde
dc.subject.thesoztwenty-first centuryen
dc.subject.thesozEuropade
dc.subject.thesozEuropeen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10042361
internal.identifier.thesoz10053215
internal.identifier.thesoz10063147
internal.identifier.thesoz10064679
internal.identifier.thesoz10042879
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz30301
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten"de
dc.event.cityBielefeldde
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc900
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.98901
dc.date.conference2022de
dc.source.conferencenumber41de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1745
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record