Show simple item record

[collection]

dc.contributor.editorWagner, Christiande
dc.date.accessioned2025-01-09T11:59:19Z
dc.date.available2025-01-09T11:59:19Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.issn2747-5115de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/98886
dc.description.abstractWährend der letzten Jahre hat die Indische Union eine deutliche Auf­wertung in der deutschen und europäischen Außenpolitik erfahren. Gefördert wurde dieser Prozess durch Indiens wirtschaftliche Dynamik als am schnellsten wachsende Demokratie und seine geopolitische Rolle als Partner im Indo-Pazifik gegen die hegemonialen Ambitionen Chinas. Für Deutschland ist Indien ein unverzichtbarer, aber zugleich schwieriger Partner. Das Land wird seiner strategischen Autonomie treu bleiben und die sino-amerikanische Rivalität nutzen, um seine eigenen Aufstiegs­ambitionen voranzutreiben. Trotz des gemeinsamen Bekenntnisses zu einer regelbasierten Ordnung wird es weiterhin Unterschiede bei der Bewertung geopolitischer Krisenherde geben, wie im Fall von Russlands Krieg gegen die Ukraine. Durch die Abkommen zur Dreieckskooperation sowie zu Migration und Mobilität haben die deutsch-indischen Beziehungen eine neue Qualität erreicht. Die ersten gemeinsamen Militärübungen im Sommer 2024, mit denen sich Indiens langgehegter Wunsch nach engerer rüstungs­politischer Zusammenarbeit erfüllte, werden dazu beitragen, dass sich die bilateralen Beziehungen weiter vertiefen. Da Indien in der deutschen Außenpolitik stetig an Bedeutung gewinnt, ist es notwendig, in der deutschen Wissenschaftslandschaft die Sach­kompetenz zu den innen- und außenpolitischen Entwicklungen des Landes erheblich zu verbessern. (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcInternationale Beziehungende
dc.subject.ddcInternational relationsen
dc.subject.otherInternationale Partnerschaft; Freihandelsabkommen; Agrarhandel; Internationale Arbeitskräftemigration; Cyberspace; Internationale wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeitde
dc.titleIndien als Partner der deutschen Außenpolitikde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume23/2024de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesSWP-Studie
dc.subject.classozinternationale Beziehungen, Entwicklungspolitikde
dc.subject.classozInternational Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policyen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozIndiende
dc.subject.thesozIndiaen
dc.subject.thesozinternationale Beziehungende
dc.subject.thesozinternational relationsen
dc.subject.thesozbilaterale Beziehungende
dc.subject.thesozbilateral relationsen
dc.subject.thesozinternationale Wirtschaftsbeziehungende
dc.subject.thesozinternational economic relationsen
dc.subject.thesozinternationale Zusammenarbeitde
dc.subject.thesozinternational cooperationen
dc.subject.thesozFreihandelde
dc.subject.thesozfree tradeen
dc.subject.thesozAgrarproduktionde
dc.subject.thesozagricultural productionen
dc.subject.thesozRüstungde
dc.subject.thesozarmamentsen
dc.subject.thesozMigrationspolitikde
dc.subject.thesozmigration policyen
dc.subject.thesozAußenpolitikde
dc.subject.thesozforeign policyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-98886-6
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionSWPde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10042315
internal.identifier.thesoz10037331
internal.identifier.thesoz10039288
internal.identifier.thesoz10037393
internal.identifier.thesoz10037395
internal.identifier.thesoz10044165
internal.identifier.thesoz10034772
internal.identifier.thesoz10034424
internal.identifier.thesoz10039118
internal.identifier.thesoz10034694
dc.type.stockcollectionde
dc.type.documentSammelwerkde
dc.type.documentcollectionen
dc.source.pageinfo32de
internal.identifier.classoz10505
internal.identifier.document24
dc.contributor.corporateeditorStiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
internal.identifier.corporateeditor292
internal.identifier.ddc327
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.18449/2024S23de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series479
dc.subject.classhort10500de
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_6 Page_35 Page_36
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record