SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.31205/ZA.166.01

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kontinuität statt Neuausrichtung? Die Afghanistan-Politik von Usbekistan, Turkmenistan und Tadschikistan drei Jahre nach der erneuten Machtergreifung der Taliban

[journal article]

Mielke, Katja

Abstract

In den drei Jahren seit der erneuten Machtübernahme der Taliban haben Afghanistans Nachbarn eine zentrale Rolle in der internationalen Afghanistan-Politik übernommen. Obwohl sie das Taliban-Regime nicht diplomatisch anerkennen, kooperieren sie zunehmend proaktiv mit den neuen Machthabern in Kabul, w... view more

In den drei Jahren seit der erneuten Machtübernahme der Taliban haben Afghanistans Nachbarn eine zentrale Rolle in der internationalen Afghanistan-Politik übernommen. Obwohl sie das Taliban-Regime nicht diplomatisch anerkennen, kooperieren sie zunehmend proaktiv mit den neuen Machthabern in Kabul, wobei vor allem wirtschaftliche und sicherheitspolitische Interessen im Vordergrund stehen. Angesichts der komplexen regionalen Lage verfolgen die zentralasiatischen Staaten gegenüber Afghanistan eine Reihe miteinander verknüpfter Ziele. Dazu zählen die Eindämmung der Gefahr durch transnationale Terrorgruppen, die Förderung von Handel und wirtschaftlicher Vernetzung mit Südasien durch den Ausbau von grenzüberschreitender Infrastruktur und Logistik, sowie die Erhöhung der regionalen Stabilität durch Kooperation in Fragen der sozioökonomischen Entwicklung. Die geopolitische Realität der unmittelbaren Nachbarschaft zwingt Usbekistan, Turkmenistan und Tadschikistan zu einem pragmatischen Ansatz gegenüber den Taliban, der sich in der faktischen Einbindung des "Islamischen Emirates" in regionale Integrationsprozesse ausdrückt.... view less

Keywords
Uzbekistan; Turkmenistan; Tajikistan; bilateral relations; economic relations; economic policy; pressure-group politics; Central Asia

Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy

Free Keywords
Außenwirtschaft; Eurasische Integration; Wirtschaftsentwicklung; Energiewirtschaft, Pipelines

Document language
German

Publication Year
2024

Page/Pages
p. 2-7

Journal
Zentralasien-Analysen (2024) 166

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.