Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorTedesca, Franziskade
dc.date.accessioned2025-01-08T10:46:09Z
dc.date.available2025-01-08T10:46:09Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/98857
dc.description.abstractEntgegen der allgemeinen Tendenz zu gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Öffnung in Zentralasien bleibt Turkmenistan bis heute eines der verschlossensten Länder der Welt. Aufgrund der vom herrschenden Regime forcierten Abschottung von der Außenwelt gibt es in der Sozial- und Kulturwissenschaft praktisch keine empirische Forschung über gesellschaftliche Transformationsprozesse in Turkmenistan. Die seit 2021 in Aschgabat lebende Autorin des Beitrages möchte daher einige persönliche Beobachtungen darlegen, die sie seit dem Beginn ihrer beruflichen Tätigkeit als Lehrkraft im Land gemacht hat. Anhand der Entstehung und des Bedeutungswandels von Denkmälern, Wahrzeichen und neuen Gebäudekomplexen in Turkmenbaschy und Aschgabat werden soziale und wirtschaftliche Gegenwartsphänomene analysiert, die Aufschluss über kulturelle Entwicklungen in der aktuellen Phase des turkmenischen Nation-Building geben. Die städtebauliche Transformation wird u.a. von sprachlichen Veränderungen begleitet, die sich vor dem Hintergrund des architektonischen und kulturellen Wandels in Turkmenistan vollziehen.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcStädtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltungde
dc.subject.ddcLandscaping and area planningen
dc.subject.otherVergangenheitspolitikde
dc.titleDer unerkannte Wandel? Turkmenistans kulturelle und architektonische Transformationen anhand der Beispiele Turkmenbaschy und Aschgabatde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://laender-analysen.de/api-v2/zentralasien-analysen/162/ZentralasienAnalysen162-der_unerkannte_wandel?_turkmenistans_kulturelle_und_architektonische_transformationen_anhand_der_beispiele_turkmenbaschy_und_aschgabat-tedesca-2024.pdfde
dc.source.journalZentralasien-Analysen
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue162de
dc.subject.classozRaumplanung und Regionalforschungde
dc.subject.classozArea Development Planning, Regional Researchen
dc.subject.thesozTurkmenistande
dc.subject.thesozTurkmenistanen
dc.subject.thesozStadtentwicklungde
dc.subject.thesozurban developmenten
dc.subject.thesozKulturwandelde
dc.subject.thesozcultural changeen
dc.subject.thesozkulturelle Identitätde
dc.subject.thesozcultural identityen
dc.subject.thesozGeschichtsbewusstseinde
dc.subject.thesozhistorical consciousnessen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
ssoar.contributor.institutionIOSde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10042365
internal.identifier.thesoz10042244
internal.identifier.thesoz10050231
internal.identifier.thesoz10046994
internal.identifier.thesoz10039214
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo7-12de
internal.identifier.classoz20700
internal.identifier.journal2305
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc710
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.31205/ZA.162.02de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
ssoar.wgl.collectiontruede
internal.dda.referenceexcel-database-164@@LA-Zentralasien;article%%4
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record