Endnote export
%T Die Silowiki im Krieg: Die russischen Geheimdienste seit Februar 2022 %A Galeotti, Mark %J Russland-Analysen %N 459 %P 2-6 %D 2024 %K Russlands Angriffskrieg seit 2022 %~ IOS %U https://laender-analysen.de/api-v2/russland-analysen/459/RusslandAnalysen459-die_silowiki_im_krieg:_die_russischen_geheimdienste_seit_februar_2022-galeotti-2024.pdf %X Während der Kreml immer stärker in den Kriegsmodus wechselt, hat sich die Rolle der Geheimdienste mit ihren Operationen im In- und Ausland weiter verstärkt. Dazu gehört auch eine Kampagne von zunehmend unverfrorenen Sabotageaktionen in Europa. Im Innern hat der Föderale Sicherheitsdienst (FSB) durch die zunehmende Unduldsamkeit des Kreml gegenüber Opposition seine Macht ausbauen und sein Portfolio erweitern können. Im Ausland versuchten die russischen Dienste, sich an die neuen Bedingungen anzupassen. Das war unter anderem durch die massenhafte Ausweisung von Geheimdienstmitarbeiter:innen, die von Botschaften im Westen aus agiert hatten, nicht immer leicht. Daher stützen sich die Nachrichtendienste zunehmend auf Cyber-Operationen und Proxys. Diese sind zwar keineswegs immer erfolgreich gewesen, doch bestehen kaum Zweifel, dass sie für das Vorgehen der Geheimdienste im Innern und im Ausland von zentraler Bedeutung bleiben. %C DEU %G de %9 Zeitschriftenartikel %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info