dc.date.accessioned | 2025-01-08T09:09:02Z | |
dc.date.available | 2025-01-08T09:09:02Z | |
dc.date.issued | 2024 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/98846 | |
dc.description.abstract | Seit Beginn der russischen Vollinvasion in die Ukraine im Februar 2022 haben die russischen Behörden regelmäßig ihre Daten dem öffentlichen Zugriff entzogen. Unseren Berechnungen zufolge sind im Lauf von zweieinhalb Jahren fast 600 Datensätze aus den "Open Data"-Segmenten von offiziellen Internetauftritten föderaler Behörden entfernt worden. Diese Zahl umfasst nicht die diversen Register, statistischen Berichtsformulare, Berichtstexte mit makroökonomischen, finanziellen und kriminalstatistischen Kennziffern sowie über soziale Sicherungsleistungen, die ebenfalls gelöscht worden sind, mitunter rückwirkend für sämtliche bisher verfügbaren Jahre. Es lassen sich drei Hauptgruppen von Kennziffern ausmachen, und zwar aufgrund des offiziell genannten oder des vermutlichen Beweggrundes für die Sperrung: 1) Wirtschafts- und Finanzdaten, die eine Gefahr darstellen, weil sie Einfallstore für potenzielle Sanktionen aufzeigen; 2) Daten zum Krieg, die von Journalist:innen genutzt werden können; 3) potenziell heikle Daten zu sozialen und wirtschaftlichen Problemen im Land. Dieses Zurückfahren von Open-Data-Initiativen hat allerdings bislang noch nicht zu einer vollkommenen Geheimhaltung der Daten geführt. Ungeachtet der Militärzensur blieb der Zugang zu vielen Datengattungen erhalten. Das Zurückhalten von Daten erfolgt langsam, aber stetig. Die etablierte Infrastruktur für offene Daten besteht weiter, vor allem aufgrund der großen Trägheit des bürokratischen Systems und des Bestrebens von Bürokrat:innen, ihr Revier zu verteidigen. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.ddc | Political science | en |
dc.subject.other | Massenmedien | de |
dc.title | Die Open Data-Lage in Russland während des Krieges: zwischen Drohnenangriffen und bürokratischen Grabenkämpfen | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.identifier.url | https://laender-analysen.de/api-v2/russland-analysen/452/RusslandAnalysen452-die_open_data-lage_in_russland_waehrend_des_krieges:_zwischen_drohnenangriffen_und_buerokratischen_grabenkaempfen-cedar-kollektiv-2024.pdf | de |
dc.source.journal | Russland-Analysen | |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.source.issue | 452 | de |
dc.subject.classoz | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.classoz | Political Science | en |
dc.subject.thesoz | Russland | de |
dc.subject.thesoz | Russia | en |
dc.subject.thesoz | Verwaltung | de |
dc.subject.thesoz | administration | en |
dc.subject.thesoz | Datenzugang | de |
dc.subject.thesoz | data access | en |
dc.subject.thesoz | Geheimhaltung | de |
dc.subject.thesoz | secrecy | en |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0 | en |
ssoar.contributor.institution | IOS | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10057012 | |
internal.identifier.thesoz | 10034574 | |
internal.identifier.thesoz | 10084126 | |
internal.identifier.thesoz | 10035713 | |
dc.type.stock | article | de |
dc.type.document | Zeitschriftenartikel | de |
dc.type.document | journal article | en |
dc.source.pageinfo | 2-8 | de |
internal.identifier.classoz | 10500 | |
internal.identifier.journal | 2307 | |
internal.identifier.document | 32 | |
internal.identifier.ddc | 320 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.31205/RA.452.01 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 20 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
ssoar.wgl.collection | true | de |
internal.dda.reference | excel-database-161@@LA-Russland;article%%17 | |
ssoar.urn.registration | false | de |