Endnote export

 

%T Music Across the Ocean - Kulturelle Mobilität im transatlantischen Raum, 1800-1950
%E Bebermeier, Carola
%E Kreutzfeldt, Clemens
%E Unseld, Melanie
%P 321
%V 5
%D 2024
%I transcript Verlag
%K Bühne; Culture and institutions; England and Wales; Factors affecting social behavior; Geisteswissenschaften allgemein; General principles and musical forms; Germany and neighboring central European countries; History of Europe; History of North America; International migration and colonization; Klang; Musikgeschäft; Sound; Stage; Theory of music and musicology; Transatlantik; Transfer
%@ 2749-8638
%@ 978-3-8394-7513-3
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98804-6
%U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839475133.pdf
%X Musik ist ein Paradebeispiel für transatlantische Mobilität: Die musikhistorischen Verflechtungen zwischen Europa und den USA sind vielfältiger und reichen weiter zurück als bisher von der Forschung berücksichtigt. Menschen, Musiken, Objekte und Ideen wanderten kontinuierlich über den Ozean - und zwar in beide Richtungen. Die Beiträger*innen nehmen sowohl transatlantische Musikkarrieren und Handelswege als auch den Transfer von kulturellen und ästhetischen Vorstellungen in den Blick. Sie widmen sich außerdem den Räumen, in denen das transatlantische Musikleben verhandelt wurde - von Konzert- und Theaterbühnen über Musikgeschäfte und Salons bis hin zu Privathäusern und anderen Kontakträumen.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Sammelwerk
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info