Download full text
(1.026Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98790-2
Exports for your reference manager
Reproduktion und das gute Leben: Intersektionale Perspektiven
[collection]
Abstract Wie hängen ethische Fragen der Reproduktionsmedizin mit unterschiedlichen Vorstellungen des guten Lebens zusammen? Die Beiträger*innen nutzen das Konzept der Intersektionalität, um zu klären, wer als reproduktives Subjekt adressiert wird und welche Vorstellungen guten Lebens im Gegenzug durch Abwert... view more
Wie hängen ethische Fragen der Reproduktionsmedizin mit unterschiedlichen Vorstellungen des guten Lebens zusammen? Die Beiträger*innen nutzen das Konzept der Intersektionalität, um zu klären, wer als reproduktives Subjekt adressiert wird und welche Vorstellungen guten Lebens im Gegenzug durch Abwertung oder Nichtbeachtung ausgeschlossen werden. Im Zentrum stehen dabei normalistische Konzeptionen guten Lebens sowie angemessene Zeitlichkeit mit Blick auf menschliche Fortpflanzung. So gelingt es, zentrale Hintergrundannahmen in der Ethik der Reproduktionsmedizin kritisch zu reflektieren und Debatten über Marginalisierungsprozesse im deutschsprachigen Raum anzustoßen.... view less
Keywords
ethics; social philosophy; medicine; medical ethics; reproductive medicine; reproduction; time; philosophy; intersectionality
Classification
Philosophy, Ethics, Religion
Free Keywords
Biological Reproduction; moral philosophy; Fortpflanzung; Gutes Leben; Humankind; Medical ethics and professional conduct; Occupational ethics; Philosophie des Körpers; Philosophie/Allgemeines, Lexika; Philosophy and psychology; Philosophy of Body; Sociology and anthropology; The Good Life
Document language
German
Publication Year
2024
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
223 p.
Series
Bioethik / Medizinethik, 6
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839473863
ISSN
2702-8275
ISBN
978-3-8394-7386-3
Status
Published Version; reviewed