Download full text
(13.85Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98789-2
Exports for your reference manager
Maschinen und Atmosphären: Zur Ästhetik des Virtuellen bei E.T.A. Hoffmann
[monograph]
Abstract In welchem Zusammenhang steht 'das Virtuelle' mit Poetiken, die in der Romantik konturiert wurden? Andreas Sieß zeigt, dass sich die ästhetischen Vorstellungen dessen, was 'das Virtuelle' ist, nicht nur bereits um 1800 konsolidierten, sondern dass die (bild-)ästhetischen Maßstäbe, die heute grundleg... view more
In welchem Zusammenhang steht 'das Virtuelle' mit Poetiken, die in der Romantik konturiert wurden? Andreas Sieß zeigt, dass sich die ästhetischen Vorstellungen dessen, was 'das Virtuelle' ist, nicht nur bereits um 1800 konsolidierten, sondern dass die (bild-)ästhetischen Maßstäbe, die heute grundlegend für moderne Anwendungen der Virtual Reality sind, bereits damals Gegenstand von Aushandlungen waren. Anhand der Begriffe 'Maschine' und 'Atmosphäre' verhandelt er zwei gegenläufige Stoßrichtungen des Virtuellen, deren dialektisches Spiel eine neue Perspektive auf Fragestellungen zu der Gestaltung von gegenwärtigen virtuellen Medien anbietet.... view less
Keywords
picture; cultural history; aesthetics; virtual reality; Romanticism; Germanic languages and literature; literature; media theory; media
Classification
Science of Literature, Linguistics
Free Keywords
1800; Atmosphere; Atmosphäre; Cultural Theory; Cultural studies; Culture and institutions; Geisteswissenschaften allgemein; German Literature; German literature and literatures of related languages; poetics; Poetik; Image; Kulturgeschichte; Kulturtheorie; Machine; Maschine; Media; Media Aesthetics; Media Studies; Media studies; Medienwissenschaft; Medienästhetik; Social interaction; Social sciences; Virtuality; Virtualität
Document language
German
Publication Year
2025
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
585 p.
Series
Medien- und Gestaltungsästhetik, 20
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839473726
ISSN
2703-0849
ISBN
978-3-8394-7372-6
Status
Published Version; reviewed