Volltext herunterladen
(374.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98783-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Zeiträume gestalten: Flexible Arbeitszeitmodelle in Architekturbüros
[Dissertation]
Abstract In der Architekturbranche ist die Implementierung flexibler Arbeitszeitmodelle noch weitestgehend unerforscht. Sandra Schuster schafft Abhilfe und wirft basierend auf arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen und einer Analyse der Berufskultur zentrale Fragen auf: Welche Hürden stehen der Einführung f... mehr
In der Architekturbranche ist die Implementierung flexibler Arbeitszeitmodelle noch weitestgehend unerforscht. Sandra Schuster schafft Abhilfe und wirft basierend auf arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen und einer Analyse der Berufskultur zentrale Fragen auf: Welche Hürden stehen der Einführung flexibler Arbeitszeiten im Wege? Und wie können Unternehmen und Mitarbeitende davon profitieren? Die Antworten darauf legen das Potenzial offen, das eine flexible Gestaltung der Arbeitszeit für alle Beteiligten hat, womit die Lektüre für Planer*innen unverzichtbare Perspektiven auf die Arbeitswelt von morgen bietet.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Arbeit; Industriesoziologie; Arbeitssoziologie; Arbeitszeit; Arbeitsökonomie; Architektur; Beruf; Flexibilität; Kunst; Organisationssoziologie
Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Freie Schlagwörter
Arbeitszeitmodell; Berufskultur; Culture and institutions; Organizational theory and behaviour; Profession; Professional Culture; Social interaction; Social sciences; Working Time Model
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
110 S.
Schriftenreihe
Architekturen, 85
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839473665
ISSN
2702-8089
ISBN
978-3-8394-7366-5
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)