Download full text
(8.767Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98781-6
Exports for your reference manager
Interdisziplinäre Stadtforschung II: Zugänge und Methoden
[collection]
Abstract Interdisziplinäre Stadtforschung lebt geradezu von komplexen Zugängen, der Vielfalt an Methoden und Techniken und dem daraus resultierenden Pool an (Er-)Forschungsmöglichkeiten. Doch wie arbeiten interdisziplinär Stadtforschende methodisch? Welche unterschiedlichen, grundsätzlichen Zugänge werden ve... view more
Interdisziplinäre Stadtforschung lebt geradezu von komplexen Zugängen, der Vielfalt an Methoden und Techniken und dem daraus resultierenden Pool an (Er-)Forschungsmöglichkeiten. Doch wie arbeiten interdisziplinär Stadtforschende methodisch? Welche unterschiedlichen, grundsätzlichen Zugänge werden verfolgt und welche Herausforderungen und Potenziale ergeben sich daraus? Die Beiträge des Bandes bieten Stadtforschenden und Praktiker*innen wertvolle Erkenntnisse über die Vor- und Nachteile von qualitativen, ethnografischen, quantitativen, Mixed-Methods- sowie partizipativen und künstlerischen Zugängen und Methoden.... view less
Keywords
geography; community; interdisciplinarity; social research; urban research; town; sociology; social geography
Classification
Economic and Social Geography
Area Development Planning, Regional Research
Free Keywords
City; Factors affecting social behavior; Forschungsmethoden; Geowissenschaften; Human geography; Qualitative Social Research; Qualitative Sozialforschung; Raum; Social research and statistics; Social sciences; Space; Urban Studies; Urban communities
Document language
German
Publication Year
2024
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
300 p.
Series
Urban Studies
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839471562
ISSN
2747-3635
ISBN
978-3-8394-7156-2
Status
Published Version; reviewed