SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(16.70 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98766-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

NS-Provenienzforschung in Norddeutschland: Lokalspezifische Kontexte bei Raub, Verbringung und Verkauf von Kulturgut

[Sammelwerk]

Kleibl, Kathrin
(Hrsg.)

Abstract

Die Provenienzforschung spielt eine entscheidende Rolle bei der Erforschung der Herkunft und Geschichte von Kunstwerken, historischen Dokumenten und kulturellen Artefakten. Sie ermöglicht es, die Geschichten hinter diesen Objekten zu verstehen, die oft eine komplexe Vergangenheit und eine Vielzahl v... mehr

Die Provenienzforschung spielt eine entscheidende Rolle bei der Erforschung der Herkunft und Geschichte von Kunstwerken, historischen Dokumenten und kulturellen Artefakten. Sie ermöglicht es, die Geschichten hinter diesen Objekten zu verstehen, die oft eine komplexe Vergangenheit und eine Vielzahl von Eigentümern durchlaufen haben. Von Fallstudien über kritische Einblicke in Sammlungen bis hin zu rechtlichen Aspekten und ethischen Fragen bietet dieser Band einen Einblick in die vielfältigen Dimensionen der Provenienzforschung im norddeutschen Raum am Beispiel von Raub, Verbringung und Verkauf des Kulturguts der vom NS-Regime Verfolgten.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Judentum; Museum; Judenverfolgung; Enteignung

Klassifikation
sonstige Geisteswissenschaften
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Freie Schlagwörter
Culture and institutions; Geisteswissenschaften allgemein; Germany and neighboring central European countries; History of Europe; History of art; History, geographic treatment, biography; Library and information sciences; Museum science

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2025

Verlag
transcript Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
138 S.

Schriftenreihe
Tagungsberichte des Deutschen Schifffahrtsmuseums

DOI
https://doi.org/10.14361/9783839475416

ISSN
2994-1358

ISBN
978-3-8394-7541-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.