Download full text
(5.930Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98765-6
Exports for your reference manager
Vokabular des Virtuellen: Ein situiertes Lexikon
[collection]
Abstract Virtualität prägt Lebenswelten auf vielschichtige, widersprüchliche und teils überraschende Weise. Das Early Career Forum des Sonderforschungsbereichs "Virtuelle Lebenswelten" der Ruhr-Universität Bochum zeichnet lexikalisch die Komplexität des Virtuellen nach, widmet sich dessen facettenreichen, ko... view more
Virtualität prägt Lebenswelten auf vielschichtige, widersprüchliche und teils überraschende Weise. Das Early Career Forum des Sonderforschungsbereichs "Virtuelle Lebenswelten" der Ruhr-Universität Bochum zeichnet lexikalisch die Komplexität des Virtuellen nach, widmet sich dessen facettenreichen, kontroversen Erfahrungen und bietet durch pointierte Begriffsarbeit inhaltliche und methodologische Zugänge zum Thema. Virtualität deutet umfassenden sozialen und kulturellen Wandel an, virtuelle Lebenswelten können aber nur situiert verstanden werden - verwoben mit und losgelöst von digitalen Technologien.... view less
Keywords
artificial intelligence; digital media; digitalization; media; lebenswelt; history of media; media theory; communication sciences; virtualization
Classification
Interactive, electronic Media
Other Fields of Humanities
Free Keywords
Change; Digital Platforms; Digitale Plattform; Lexicon; Lexikon; Lifeworld; Media Aesthetics; Media Studies; Media studies; Media studies: internet, digital media and society; Medienwissenschaft; Medienästhetik; Social interaction; Social sciences; Virtuality; Virtualität; Wandel
Document language
German
Publication Year
2024
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
208 p.
Series
Virtuelle Lebenswelten, 1
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839472071
ISSN
2943-6923
ISBN
978-3-8394-7207-1
Status
Published Version; reviewed