Endnote export
%T Zwischen Aufnahme und Transit: Österreichische Asyl- und Flüchtlingspolitik im Kalten Krieg %A Knoll, Sarah %P 329 %V 18 %D 2024 %I transcript Verlag %K Europäische Geschichte; Geschichte des 20. Jahrhundert %@ 2702-9328 %@ 978-3-8394-6837-1 %~ transcript Verlag %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98736-6 %U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839468371.pdf %X Wie ging Österreich mit Flüchtlingen aus kommunistischen Ländern während des Kalten Krieges um? Wie wirkten Staat und Hilfsorganisationen bei der Betreuungsarbeit zusammen? Und inwiefern beeinflusste das internationale Setting nationale Politik? Die Autorin widmet sich diesen Fragen aus historischer Perspektive und nimmt dabei auch die politischen Reaktionen von Regierung und Öffentlichkeit in den Blick. Damit leistet sie nicht nur einen zentralen Beitrag zum Verständnis von Österreichs Asyl- und Flüchtlingspolitik, sondern liefert außerdem Erkenntnisse über den europäischen und globalen Umgang mit Flucht und Migration während des Kalten Krieges. %C DEU %C Bielefeld %G de %9 Dissertation %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info