Download full text
(19.04Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98724-1
Exports for your reference manager
Precycling: Perspektiven auf die Vermeidung von Verpackungsabfällen
[collection]
Abstract Verpackungen sind ambivalent: Einerseits erfüllen sie vielseitige Funktionen und prägen dadurch unsere Versorgungs- und Ernährungsmuster, andererseits sind sie mit ihrer sehr kurzen Lebensdauer das Wegwerfprodukt schlechthin. Als Abfall verschmutzen sie nicht nur Ökosysteme, auch ihre Entsorgung ode... view more
Verpackungen sind ambivalent: Einerseits erfüllen sie vielseitige Funktionen und prägen dadurch unsere Versorgungs- und Ernährungsmuster, andererseits sind sie mit ihrer sehr kurzen Lebensdauer das Wegwerfprodukt schlechthin. Als Abfall verschmutzen sie nicht nur Ökosysteme, auch ihre Entsorgung oder ihr Recycling sind äußerst ressourcenintensiv. "Precycling", also die Vermeidung von Verpackungsabfällen, ist daher ein wichtiges Anliegen in Wissenschaft und Praxis. Die Beiträger*innen geben einen Einblick in das komplexe Thema und fächern die Spannungsfelder auf. Dabei wird deutlich: Technische, soziale, ökonomische und regulative Ansätze müssen beim Precycling ineinandergreifen, um Verpackungsabfälle effektiv und nachhaltig zu reduzieren.... view less
Keywords
garbage removal; waste disposal; recycling; environmental pollution; waste prevention; consumption behavior; sustainability
Classification
Ecology, Environment
Free Keywords
Environmental Sociology; Environmental economics; Factors affecting social behavior; Müll; Packaging Waste; Precycling; Social impact of environmental issues; Verpackungsmüll; Waste Management
Document language
German
Publication Year
2024
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
359 p.
Series
Neue Ökologie, 12
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839472996
ISSN
2703-1039
ISBN
978-3-8394-7299-6
Status
Published Version; reviewed