SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • Contact
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(413.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-9874

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Twitter Twitter
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wie ich blogge?! Erste Ergebnisse der Weblogbefragung 2005

[working paper]

Schmidt, Jan
Wilbers, Martin

Corporate Editor
Universität Bamberg, Fak. Geistes- und Kulturwissenschaften, Forschungsstelle "Neue Kommunikationsmedien"

Abstract

Die deutschsprachige Blogosphäre weist hohe Wachstumsraten auf und umfasst Ende 2005 geschätzte 200.000 Weblogs, von denen allerdings eine – nicht genau zu bestimmende Anzahl - inaktiv ist. Auch wenn diese Zahl hinter denen anderer Länder und Sprachräume noch hinterher hinkt und Weblogs im Vergleich... view more

Die deutschsprachige Blogosphäre weist hohe Wachstumsraten auf und umfasst Ende 2005 geschätzte 200.000 Weblogs, von denen allerdings eine – nicht genau zu bestimmende Anzahl - inaktiv ist. Auch wenn diese Zahl hinter denen anderer Länder und Sprachräume noch hinterher hinkt und Weblogs im Vergleich zu anderen Anwendungen immer noch eine Art "Nischendasein" im Internet führen, haben das rasche Wachstum und die Etablierung unterschiedlicher Verwendungsweisen auch hierzulande zu einer verstärkten wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem neuen Online-Format geführt. Bislang liegen allerdings kaum empirische Befunde über die Merkmale von Weblog-Autoren und ihre Praktiken vor, es ist also weitgehend unerforscht, welche Personengruppen aus welchen Gründen Weblogs nutzen, was ihre Nutzungsweisen auszeichnet und welche Erwartungen sie an das Genre haben. Der vorliegende Forschungsbericht soll einen Beitrag dazu leisten, diese Lücke zu füllen. Er basiert auf der onlinebasierten Befragung "Wie ich blogge?!", die im Oktober 2005 unter deutschsprachigen Weblog-Autoren und –Lesern durchgeführt wurde. Dabei wurden vor allem Fragen zu den vorherrschenden Publikationsroutinen, zur Bewertung der verwendeten Software und zu den Erwartungen als Leser von Weblogs gestellt. Nach einigen einführenden Bemerkungen zur Methode und zur Verallgemeinerbarkeit der Ergebnisse (Kapitel 2) werden in Kapitel 3 erste Auswertungen der erhobenen Daten vorgestellt. In Kapitel 4 wird ein vorläufiges Fazit gezogen und skizziert, welche weiteren Auswertungsschritte geplant sind.... view less

Keywords
weblog; Internet; structure; computer-mediated communication; social network; software; user; online media; social actor; motive; German-speaking area

Classification
Interpersonal Communication
Sociology of Communication, Sociology of Language, Sociolinguistics
Interactive, electronic Media

Method
quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2006

City
Bamberg

Page/Pages
27 p.

Series
Berichte der Forschungsstelle "Neue Kommunikationsmedien", 06-01

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2023 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2023 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.