Show simple item record

[collection]

dc.contributor.editorKaufhold, Marisade
dc.contributor.editorWeyland, Ulrikede
dc.contributor.editorStratmann, Eva-Luziade
dc.contributor.editorHöke, Stephaniede
dc.date.accessioned2024-12-20T15:12:48Z
dc.date.available2024-12-20T15:12:48Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.isbn978-3-7639-7259-3de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/98663
dc.description.abstractIm Rahmen des Herausgeberwerkes werden die zentralen Erkenntnisse und Ergebnisse des Projektes HumanTec präsentiert. Es wird zunächst die betriebliche Bildungsarbeit betrachtet und die damit verbundenen Veränderungsprozesse. Anschließend erfolgt eine Einführung in die aktuelle Situation des betrieblichen Bildungspersonals im Gesundheitsbereich. Es werden die Aufgaben des Bildungspersonals in der Pflege untersucht und auch dabei die besonderen Aspekte dieser Domäne berücksichtigt. Es wird sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeit in der Pflege auseinandergesetzt und die damit verbundenen Kompetenzanforderungen beleuchtet. Anhand der Erkenntnisse der im Projekt umgesetzten pilotierten betrieblichen Einzelfallstudien in der stationären Altenpflege werden digitalisierungsbedingte Entwicklungen sowie veränderte Kompetenzanforderungen an Pflegekräfte verdeutlicht. Ein relevanter werdendes Themenfeld für das betriebliches Bildungspersonal ist die betriebliche Berufsorientierung und Gegenstand in der Veröffentlichung. Des Weiteren werden die im Rahmen des Projektes entstandenen Studien- und Zertifikatsangebote dargestellt und das daraus entstandene Masterprogramm.de
dc.languagedede
dc.publisherwbv Media GmbH & Co. KGde
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.subject.otherBetriebliches Bildungspersonal; Bildungspersonals in der Pflege; Projektes HumanTec; beruflicher Bildungsprozessede
dc.titleBetriebliches Bildungspersonal als Promotor beruflicher Bildungsprozesse: Zur Legitimation und Konzeption berufsbegleitender Studienangebotede
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume76de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBielefeldde
dc.source.seriesBerufsbildung, Arbeit und Innovation
dc.subject.classozBildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildungde
dc.subject.classozVocational Training, Adult Educationen
dc.subject.thesozBildungsarbeitde
dc.subject.thesozeducational activitiesen
dc.subject.thesozberufliche Weiterbildungde
dc.subject.thesozadvanced vocational educationen
dc.subject.thesozBerufsbildungde
dc.subject.thesozvocational educationen
dc.subject.thesozPflegede
dc.subject.thesozcaregivingen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10039359
internal.identifier.thesoz10038334
internal.identifier.thesoz10037053
internal.identifier.thesoz10035229
dc.type.stockcollectionde
dc.type.documentSammelwerkde
dc.type.documentcollectionen
dc.source.pageinfo235de
internal.identifier.classoz10611
internal.identifier.document24
internal.identifier.ddc370
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3278/9783763972593de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series684
internal.dda.referencehttp://dspace.wbv.de:8888/oai/request@@oai:dspace.wbv.de:103278/7272
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record