Download full text
(239.4Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.98650
Exports for your reference manager
Die französische Gelbwesten-Bewegung: Ein Simulationsmodell zur Erklärung ihres Scheiterns und zur Exploration eines möglichen Erfolgs
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Diese Arbeit beschäftigt sich mit der französischen Gelbwesten-Bewegung und verfolgt zwei miteinander verbundene Ziele. Einerseits wird versucht, die Dynamik dieser Volksbewegung mit einem Modell der sozialen Ansteckung von politischem Protest zu erklären. Andererseits exploriert die Arbeit alternat... view more
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der französischen Gelbwesten-Bewegung und verfolgt zwei miteinander verbundene Ziele. Einerseits wird versucht, die Dynamik dieser Volksbewegung mit einem Modell der sozialen Ansteckung von politischem Protest zu erklären. Andererseits exploriert die Arbeit alternative Modellparameter, mit denen der Misserfolg der Gelbwesten-Bewegung hätte verhindert werden können.... view less
Keywords
France; citizens' movement; protest movement
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
Französische Politik; Modellierung; Politischer Protest; Soziale Ansteckung
Collection Title
Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022
Editor
Villa, Paula-Irene
Conference
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten". Bielefeld, 2022
Document language
German
Publication Year
2023
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed