dc.contributor.author | Ullrich, Carsten G. | de |
dc.contributor.editor | Villa, Paula-Irene | de |
dc.date.accessioned | 2024-12-20T10:50:30Z | |
dc.date.available | 2024-12-20T10:50:30Z | |
dc.date.issued | 2023 | de |
dc.identifier.issn | 2367-4504 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/98647 | |
dc.description.abstract | Im Beitrag wird die Rolle soziologischer Auseinandersetzungen mit Verschwörungstheorien und wie diese zu Polarisierungen beitragen verdeutlicht werden. Hierzu wird zunächst untersucht, wie in soziologischer Sicht Verschwörungstheorien behandelt werden. Von dem Eindruck ausgehend, dass sich die Soziologie bisher wenig und eher einseitig mit Verschwörungstheorien befasst, wird ein Vorschlag für eine soziologisch gehaltvolle Definition dargelegt, die an Poppers klassische Überlegungen anschließt. Auf dieser Basis erfolgt eine wissenssoziologische Verortung der Wissensform Verschwörungstheorie. Abschließend wird dann verdeutlicht, wie soziologische Beiträge zu Verschwörungstheorien infolge problematischer Vereinfachungen zu Polarisierungen in diesem Bereich beitragen. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Soziologie, Anthropologie | de |
dc.subject.ddc | Sociology & anthropology | en |
dc.subject.other | Verschwörtungstheorie; Wissensformen | de |
dc.title | Verschwörungstheorien, soziale Polarisierung und die Rolle der Soziologie | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.identifier.url | https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/article/view/1563/1748 | de |
dc.source.collection | Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.subject.classoz | Wissenssoziologie | de |
dc.subject.classoz | Sociology of Knowledge | en |
dc.subject.thesoz | Popper, K. | de |
dc.subject.thesoz | Popper, K. | en |
dc.subject.thesoz | Polarisierung | de |
dc.subject.thesoz | polarization | en |
dc.subject.thesoz | Wissenssoziologie | de |
dc.subject.thesoz | sociology of knowledge | en |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0 | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10055012 | |
internal.identifier.thesoz | 10063279 | |
internal.identifier.thesoz | 10058583 | |
dc.type.stock | incollection | de |
dc.type.document | Konferenzbeitrag | de |
dc.type.document | conference paper | en |
dc.type.document | Sammelwerksbeitrag | de |
dc.type.document | collection article | en |
internal.identifier.classoz | 10219 | |
internal.identifier.document | 16 | |
internal.identifier.document | 25 | |
dc.contributor.corporateeditor | Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) | |
dc.source.conference | Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten" | de |
dc.event.city | Bielefeld | de |
internal.identifier.corporateeditor | 71 | |
internal.identifier.ddc | 301 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.21241/ssoar.98647 | |
dc.date.conference | 2022 | de |
dc.source.conferencenumber | 41 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 32 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.dda.reference | https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1563 | |
ssoar.doi.registration | true | de |