Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorBrosziewski, Achimde
dc.contributor.editorVilla, Paula-Irenede
dc.date.accessioned2024-12-20T10:43:23Z
dc.date.available2024-12-20T10:43:23Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/98646
dc.description.abstractSowohl der Kritik als auch der Apologie einer Digitalisierung der Bildung liegt ein blinder Fleck zugrunde. Statt der Organisation von Schule und Hochschule wird nur die Institution der Schule (respektive der Universität) betrachtet, was die Diskussionen unweigerlich in unauflösbare Wertedebatten führt. Diesen Stand der Dinge unterläuft mein Beitrag mit einem systemtheoretischen Organisationsbegriff. Schulen und Hochschulen sind nicht hierarchisch, sondern heterarisch verfasst, als ein Netzwerk der Beobachtung zweiter Ordnung, dessen Eigenwerte sich in der Beobachtung von Dozierenden (Lehrpersonen) durch Studierende (Schüler:innen) bilden. Hinzu kommen die wechselseitigen Beobachtungen von Studierenden und Dozierenden in Prüfungen sowie in deren Ergebnissen, die zurückwirken auf die Beobachtungen in Seminar und im Unterricht. Was immer eine Investition in digitale Technologien der Bildung sein will, muss sich demzufolge der Bewertung durch pädagogische und didaktische Expertise unterwerfen, was erfordert, a) pädagogisch-didaktische Aufmerksamkeit zu erlangen, b) pädagogische, didaktische und schulorganisatorische Nutzen-Kosten-Prüfungen zu bestehen, und c) sich in laufende Schul- und Hochschulentwicklungen einfügen können. Unterhalb des (hoch-)schulkritischen Streits von Digitalisierungkritik und Digitalisierungsrhetorik gibt es deshalb keine genuin "ökonomische Logik", der die Digitalisierung der Bildung "folgen" könnte.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherÖkonomie und Bildungde
dc.titleDie Wirtschaft der Bildung oder Wer kauft welche digitale (Hoch-)Schulexpertise?de
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/article/view/1562/1747de
dc.source.collectionPolarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozBildungs- und Erziehungssoziologiede
dc.subject.classozSociology of Educationen
dc.subject.thesozBildungde
dc.subject.thesozeducationen
dc.subject.thesozDigitalisierungde
dc.subject.thesozdigitalizationen
dc.subject.thesozSchulede
dc.subject.thesozschoolen
dc.subject.thesozHochschulede
dc.subject.thesozuniversityen
dc.subject.thesozOrganisationde
dc.subject.thesozorganizationen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10035091
internal.identifier.thesoz10063943
internal.identifier.thesoz10034311
internal.identifier.thesoz10034901
internal.identifier.thesoz10034443
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10208
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten"de
dc.event.cityBielefeldde
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.98646
dc.date.conference2022de
dc.source.conferencenumber41de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1562
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record