Show simple item record

[collection]

dc.contributor.editorConrad, Christophde
dc.contributor.editorKondratowitz, Hans-Joachim vonde
dc.date.accessioned2024-12-19T14:44:43Z
dc.date.available2024-12-19T14:44:43Z
dc.date.issued1983de
dc.identifier.isbn3-88962-030-2de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/98609
dc.description.abstractDie Situation alter Menschen in der Vergangenheit wird vielfach in rosigem Licht dargestellt. Ansehen, Familienbindung und gesellschaftlicher Einfluß sollen Kennzeichen dieser verlorenen Zeiten gewesen sein. In verschiedenen Themenfeldern haben Sozialhistoriker neuerdings Ergebnisse erarbeitet, die zu einem differenzierteren Blick auf langfristige gesellschaftliche Wandlungen zwingen. Die Altersforschung wird auf diese Perspektiverweiterung nicht verzichten können. Allerdings war Zusammenarbeit zwischen Gerontologen und Historikern in der Bundesrepublik bisher nicht selbstverständlich. Dieser Band dokumentiert die Ergebnisse einer Tagung. die im Juli 1982 in Berlin einen ersten Schritt in diese Richtung unternahm. Sozialhistoriker. Soziologen und Volkskundler aus der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentierten Thesen, Daten und Perspektiven zum Thema Altern, Lebenslauf, Familienstruktur, Sozialpolitik usw. aus ihren laufenden Forschungen. Der Rahmen umfaßte dabei vor allem Mitteleuropa vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Experten aus den Bereichen Psychologie, Soziologie, Politologie und Sozialgeschichte kommentierten und diskutierten diese Beiträge. Der interdisziplinäre Dialogcharakter der Berliner Tagung hat auch die Anlage des vorliegenden Bandes bestimmt. Die überarbeiteten und erweiterten Beiträge sind hier zusammen mit den Kommentaren veröffentlicht. Ergänzt werden sie durch eine Einleitung der Herausgeber, eine internationale Bibliographie sowie durch Tagungsberichte in englischer und französischer Sprache.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcGeschichtede
dc.subject.ddcHistoryen
dc.subject.otherSoziale Gerontologiede
dc.titleGerontologie und Sozialgeschichte: Wege zu einer historischen Betrachtung des Altersde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume48de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesBeiträge zur Gerontologie und Altenarbeit
dc.subject.classozGerontologie, Alterssoziologiede
dc.subject.classozGerontologyen
dc.subject.classozSozialgeschichte, historische Sozialforschungde
dc.subject.classozSocial History, Historical Social Researchen
dc.subject.thesozGerontologiede
dc.subject.thesozgerontologyen
dc.subject.thesozSozialgeschichtede
dc.subject.thesozsocial historyen
dc.subject.thesozLebensalterde
dc.subject.thesozageen
dc.subject.thesozAlterde
dc.subject.thesozold ageen
dc.subject.thesozAlternde
dc.subject.thesozagingen
dc.subject.thesozLebenslaufde
dc.subject.thesozlife careeren
dc.subject.thesoz17. Jahrhundertde
dc.subject.thesozseventeenth centuryen
dc.subject.thesoz18. Jahrhundertde
dc.subject.thesozeighteenth centuryen
dc.subject.thesoz19. Jahrhundertde
dc.subject.thesoznineteenth centuryen
dc.subject.thesoz20. Jahrhundertde
dc.subject.thesoztwentieth centuryen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-98609-7
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
ssoar.contributor.institutionDeutsches Zentrum für Altersfragende
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10035313
internal.identifier.thesoz10045209
internal.identifier.thesoz10034576
internal.identifier.thesoz10035254
internal.identifier.thesoz10035269
internal.identifier.thesoz10038663
internal.identifier.thesoz10063141
internal.identifier.thesoz10063144
internal.identifier.thesoz10063147
internal.identifier.thesoz10063150
dc.type.stockcollectionde
dc.type.documentSammelwerkde
dc.type.documentcollectionen
dc.source.pageinfo523de
internal.identifier.classoz20300
internal.identifier.classoz30302
internal.identifier.document24
dc.contributor.corporateeditorDeutsches Zentrum für Altersfragen
dc.source.conferenceInternationale Arbeitstagung "Gerontologie und Sozialgeschichte: Wege zu einer historischen Betrachtung des Alters"de
dc.event.cityBerlinde
internal.identifier.corporateeditor425
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc900
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.60922/kanc-c495de
dc.date.conference1982de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1275
dc.subject.classhort20300de
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_1 Page_2 Page_20 Page_42 Page_66 Page_80 Page_82 Page_98 Page_128 Page_140 Page_156 Page_158 Page_194 Page_224 Page_262 Page_326 Page_372 Page_420 Page_432 Page_488 Page_492 Page_498 Page_520 Page_522 Page_532
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record