dc.contributor.editor | Conrad, Christoph | de |
dc.contributor.editor | Kondratowitz, Hans-Joachim von | de |
dc.date.accessioned | 2024-12-19T14:44:43Z | |
dc.date.available | 2024-12-19T14:44:43Z | |
dc.date.issued | 1983 | de |
dc.identifier.isbn | 3-88962-030-2 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/98609 | |
dc.description.abstract | Die Situation alter Menschen in der Vergangenheit wird vielfach in rosigem Licht dargestellt. Ansehen, Familienbindung und gesellschaftlicher Einfluß sollen Kennzeichen dieser verlorenen Zeiten gewesen sein. In verschiedenen Themenfeldern haben Sozialhistoriker neuerdings Ergebnisse erarbeitet, die zu einem differenzierteren Blick auf langfristige gesellschaftliche Wandlungen zwingen. Die Altersforschung wird auf diese Perspektiverweiterung nicht verzichten können.
Allerdings war Zusammenarbeit zwischen Gerontologen und Historikern in der Bundesrepublik bisher nicht selbstverständlich. Dieser Band dokumentiert die Ergebnisse einer Tagung. die im Juli 1982 in Berlin einen ersten Schritt in diese Richtung unternahm. Sozialhistoriker. Soziologen und Volkskundler aus der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentierten Thesen, Daten und Perspektiven zum Thema Altern, Lebenslauf, Familienstruktur, Sozialpolitik usw. aus ihren laufenden Forschungen. Der Rahmen umfaßte dabei vor allem Mitteleuropa vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Experten aus den Bereichen Psychologie, Soziologie, Politologie und Sozialgeschichte kommentierten und diskutierten diese Beiträge.
Der interdisziplinäre Dialogcharakter der Berliner Tagung hat auch die Anlage des vorliegenden Bandes bestimmt. Die überarbeiteten und erweiterten Beiträge sind hier zusammen mit den Kommentaren veröffentlicht. Ergänzt werden sie durch eine Einleitung der Herausgeber, eine internationale Bibliographie sowie durch Tagungsberichte in englischer und französischer Sprache. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Sozialwissenschaften, Soziologie | de |
dc.subject.ddc | Social sciences, sociology, anthropology | en |
dc.subject.ddc | Geschichte | de |
dc.subject.ddc | History | en |
dc.subject.other | Soziale Gerontologie | de |
dc.title | Gerontologie und Sozialgeschichte: Wege zu einer historischen Betrachtung des Alters | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.volume | 48 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.publisher.city | Berlin | de |
dc.source.series | Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit | |
dc.subject.classoz | Gerontologie, Alterssoziologie | de |
dc.subject.classoz | Gerontology | en |
dc.subject.classoz | Sozialgeschichte, historische Sozialforschung | de |
dc.subject.classoz | Social History, Historical Social Research | en |
dc.subject.thesoz | Gerontologie | de |
dc.subject.thesoz | gerontology | en |
dc.subject.thesoz | Sozialgeschichte | de |
dc.subject.thesoz | social history | en |
dc.subject.thesoz | Lebensalter | de |
dc.subject.thesoz | age | en |
dc.subject.thesoz | Alter | de |
dc.subject.thesoz | old age | en |
dc.subject.thesoz | Altern | de |
dc.subject.thesoz | aging | en |
dc.subject.thesoz | Lebenslauf | de |
dc.subject.thesoz | life career | en |
dc.subject.thesoz | 17. Jahrhundert | de |
dc.subject.thesoz | seventeenth century | en |
dc.subject.thesoz | 18. Jahrhundert | de |
dc.subject.thesoz | eighteenth century | en |
dc.subject.thesoz | 19. Jahrhundert | de |
dc.subject.thesoz | nineteenth century | en |
dc.subject.thesoz | 20. Jahrhundert | de |
dc.subject.thesoz | twentieth century | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-98609-7 | |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0 | en |
ssoar.contributor.institution | Deutsches Zentrum für Altersfragen | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10035313 | |
internal.identifier.thesoz | 10045209 | |
internal.identifier.thesoz | 10034576 | |
internal.identifier.thesoz | 10035254 | |
internal.identifier.thesoz | 10035269 | |
internal.identifier.thesoz | 10038663 | |
internal.identifier.thesoz | 10063141 | |
internal.identifier.thesoz | 10063144 | |
internal.identifier.thesoz | 10063147 | |
internal.identifier.thesoz | 10063150 | |
dc.type.stock | collection | de |
dc.type.document | Sammelwerk | de |
dc.type.document | collection | en |
dc.source.pageinfo | 523 | de |
internal.identifier.classoz | 20300 | |
internal.identifier.classoz | 30302 | |
internal.identifier.document | 24 | |
dc.contributor.corporateeditor | Deutsches Zentrum für Altersfragen | |
dc.source.conference | Internationale Arbeitstagung "Gerontologie und Sozialgeschichte: Wege zu einer historischen Betrachtung des Alters" | de |
dc.event.city | Berlin | de |
internal.identifier.corporateeditor | 425 | |
internal.identifier.ddc | 300 | |
internal.identifier.ddc | 900 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.60922/kanc-c495 | de |
dc.date.conference | 1982 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 24 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 1275 | |
dc.subject.classhort | 20300 | de |
internal.pdf.valid | false | |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.pdf.ocr | null Page_1 Page_2 Page_20 Page_42 Page_66 Page_80 Page_82 Page_98 Page_128 Page_140 Page_156 Page_158 Page_194 Page_224 Page_262 Page_326 Page_372 Page_420 Page_432 Page_488 Page_492 Page_498 Page_520 Page_522 Page_532 | |
internal.pdf.encrypted | false | |