SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14512/rur.2533

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Große Transformation für eine Nachhaltige Raumentwicklung als Herausforderung für die raumbezogene Hochschullehre

The great transformation for sustainable spatial development as a challenge for university education
[Zeitschriftenartikel]

Wagner, Madeleine
Knieling, Jörg
Weiland, Ulrike

Abstract

Unterschiedliche globale Umweltveränderungen stellen die Menschheit vor Herausforderungen, die nur durch die Große Transformation hin zu Nachhaltiger Raumentwicklung gelöst werden können. Transformationsbedarfe treten in jeglichen Systemen wie Zivilgesellschaft, Wirtschaft oder Politik auf und werde... mehr

Unterschiedliche globale Umweltveränderungen stellen die Menschheit vor Herausforderungen, die nur durch die Große Transformation hin zu Nachhaltiger Raumentwicklung gelöst werden können. Transformationsbedarfe treten in jeglichen Systemen wie Zivilgesellschaft, Wirtschaft oder Politik auf und werden durch die planetaren Grenzen vorgegeben. Die Raumwissenschaften und raumbezogenen Planungen sind gefragt, diesen Herausforderungen adäquat zu begegnen und Lösungen und Perspektiven für eine Große Transformation hin zu nachhaltiger Raumentwicklung aufzuzeigen. In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, inwiefern diese Themen in der raumbezogenen Hochschullehre bei der Ausbildung zukünftiger Planerinnen und Planer bereits adressiert werden. Mittels leitfadengestützter Experteninterviews und Literaturrecherchen werden Kriterien für die Hochschullehre erarbeitet, die im Anschluss in einer Analyse raumbezogener Studiengänge überprüft werden. Die Studie zeigt, dass neben Fachwissen auch personalen und methodischen Kompetenzen für das Gelingen tiefgreifender Veränderungsprozesse und eines gesellschaftlichen Paradigmenwechsels ein hoher Stellenwert zugemessen wird. Teilweise werden diese Kompetenzen in einzelnen raumbezogenen Studiengängen bereits adressiert, wobei weiterhin Nachholbedarf im Hinblick auf selbstständige Lernkompetenz und Zusammenarbeit in inter- und transdisziplinären Kooperationen besteht. Wir argumentieren deswegen für einen differenzierten Blick auf Lehr- und Lernformate in der Hochschulausbildung und einen integrierten Einbezug von Fragestellungen der Nachhaltigkeit und Transformation in raumbezogenen Studiengängen.... weniger


Climatic and ecological changes across the globe represent a challenge for humanity that can only be solved through a great transformation, that is, a widespread shift toward sustainable spatial development. This means addressing transformation needs in all systems to recognize that civil society, e... mehr

Climatic and ecological changes across the globe represent a challenge for humanity that can only be solved through a great transformation, that is, a widespread shift toward sustainable spatial development. This means addressing transformation needs in all systems to recognize that civil society, economies and politics are all predetermined by planetary boundaries. This transformation demands that the fields of applied spatial science and spatial planning identify strategies and solutions. This paper examines the extent to which these topics are already being addressed by the university-level spatial studies programs currently training future planners. It develops and examines criteria for evaluating these programs using guideline-based interviews and literature research to perform detailed analysis of selected programs. The study demonstrates that not only specialist knowledge, but also personal and methodological skills are crucial to the success for far-reaching change processes and, ultimately, a society-wide paradigm shift. In some cases, these skills are already being addressed by individual spatial studies programs, especially planning programs. However, there remains a need to accelerate the cultivation of independent learning skills and collaboration in inter- and transdisciplinary teams. Accordingly, this paper proposes a differentiated view of teaching and learning formats in higher education and encourages deepening the focus of spatial studies programs on sustainability and transformation issues.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Raumplanung; nachhaltige Entwicklung; Bundesrepublik Deutschland; Raum; Hochschullehre

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Great transformation; Große Transformation; Nachhaltige Raumentwicklung; Raumbezogene Studiengänge; Spatial studies programs; Sustainable spatial development

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Seitenangabe
S. 405-421

Zeitschriftentitel
Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning, 82 (2024) 5

ISSN
1869-4179

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.