Bibtex export

 

@book{ Dieck1979,
 title = {Gerontologie und Gesellschaftspolitik: Bericht über eine Arbeitstagung des Deutschen Zentrums für Altersfragen e. V. vom 29. November bis 1. Dezember 1978 in Berlin},
 editor = {Dieck, Margret and Schreiber, Torsten},
 year = {1979},
 series = {Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit},
 pages = {302},
 volume = {23},
 address = {Berlin},
 publisher = {Deutsches Zentrum für Altersfragen},
 doi = {https://doi.org/10.60922/63jp-wc02},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98539-8},
 abstract = {Der vorliegende Band gibt die Überlegungen und Ergebnisse einer Arbeitstagung wieder, die vom Deutschen Zentrum für Altersfragen e.V. vom 29. November bis 1. Dezember 1978 in Berlin durchgeführt wurde. 

Ausgangspunkt der Tagung war die Annahme, dass die wissenschaftliche Sozialpolitik/ Gesellschaftspolitik und die wissenschaftliche Disziplin Gerontologie trotz fachlich enger Verbundenheit bisher getrennte Entwicklungen genommen haben, ohne ausreichend den Erkenntnisstand, die Methodologie und das Problemwissen der jeweils anderen Disziplin zu beachten. Ziel der Tagung war es, die Verbindungslinien beider Fachdisziplinen durch Vorträge, die den Stand der Erkenntnis der Gerontologie und der Sozialpolitik/Gesellschaftspolitik darlegen, aufzuzeigen und zu einer gemeinsamen Diskussion zu gelangen.},
 keywords = {Gerontologie; gerontology; Gesellschaftspolitik; social policy; Sozialpolitik; social policy; Altenpolitik; policy on the elderly; Gesundheitsversorgung; health care; sozioökonomische Lage; socioeconomic position; Einkommensverhältnisse; income situation; älterer Arbeitnehmer; elderly worker; alter Mensch; elderly; geschlechtsspezifische Faktoren; gender-specific factors; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}