Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorPaul, Michaelde
dc.date.accessioned2024-12-11T09:33:53Z
dc.date.available2024-12-11T09:33:53Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.issn2747-5115de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/98407
dc.description.abstractGrönland (Kalaallit Nunaat) nimmt einen raumbeherrschenden Platz zwischen dem Arktischen und dem Atlantischen Ozean ein. Es hat eine geostrategische Schlüsselposition im Seeraum zwischen Spitzbergen, Bäreninsel und Nordkap (Bear Gap) sowie zwischen Grönland, Island und Großbritannien (GIUK Gap), die auch militärisch wieder relevant ist. Die Arktis erwärmt sich viermal so stark wie im globalen Durchschnitt, und das Schmelzen des grönländischen Eisschildes führt zu einem Kipp-Punkt im Klimasystem mit weltweiten Folgen für den Meeresspiegel und das Wetter. Das zurückgehende Meereis öffnet Seewege zwischen Asien und Europa und macht Lagerstätten von Rohstoffen an Land und auf dem Meeres­boden besser zugänglich. Schwierige Umweltbedingungen und fehlende Infrastruktur machen Seetransport und Rohstoffabbau aber weiter zu einem riskanten und teuren Unternehmen. Die Mehrheit der Bevölkerung Grönlands will die Unabhängigkeit vom Königreich Dänemark. Bislang profitieren aber alle vom Status quo: Dänemark ist durch die Insel als arktischer Küstenstaat international wichtig, und Grönland erhält einen Großteil seiner Ausgaben finanziert. Zur wirtschaftlichen Eigenständigkeit führen viele Wege, doch sie sind mühsam. Die geopolitische Signifikanz des Landes steht im Kontrast zur kleinen Bevölkerungszahl. Grönlands Regierung hat erstmals ein Dokument zur Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik publiziert. Darin betont sie den Anspruch auf eine inklusive Außenpolitik ("Nothing about us without us"). Deutschland sollte seine Präsenz in der Arktis verstärken und sich dazu an einer Joint Expeditionary Force oder Standing Nato Maritime Group beteiligen. (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcStädtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltungde
dc.subject.ddcLandscaping and area planningen
dc.subject.otherGrönland; Sicherheitspolitische Interessen; Arktis; Arktisches Meer; Klimawandel; Regionale strategische Konzeption; Wirtschaftliche Interessende
dc.titleGrönlands arktische Wege zur Unabhängigkeit: Kalaallit Nunaat, das Königreich Dänemark und die Vereinigten Staatende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume22/2024de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesSWP-Studie
dc.subject.classozRaumplanung und Regionalforschungde
dc.subject.classozArea Development Planning, Regional Researchen
dc.subject.thesozRegionde
dc.subject.thesozregionen
dc.subject.thesozNordpolargebietde
dc.subject.thesozArcticen
dc.subject.thesozpolitische Unabhängigkeitde
dc.subject.thesozpolitical independenceen
dc.subject.thesozDänemarkde
dc.subject.thesozDenmarken
dc.subject.thesozUSAde
dc.subject.thesozUnited States of Americaen
dc.subject.thesozSicherheitspolitikde
dc.subject.thesozsecurity policyen
dc.subject.thesozAußenpolitikde
dc.subject.thesozforeign policyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-98407-2
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionSWPde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10044625
internal.identifier.thesoz10053332
internal.identifier.thesoz10034369
internal.identifier.thesoz10040490
internal.identifier.thesoz10041244
internal.identifier.thesoz10037376
internal.identifier.thesoz10034694
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo42de
internal.identifier.classoz20700
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorStiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
internal.identifier.corporateeditor292
internal.identifier.ddc710
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.18449/2024S22de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series479
dc.subject.classhort10500de
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_45
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record