SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(690.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98364-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Unterstützung für Betroffene von Menschenhandel - Mindeststandards für die Zusammenarbeit zwischen Behörden und Zivilgesellschaft: Handreichung zur Aus- und Umarbeitung von Kooperationsvereinbarungen

[Sonstiges]

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Institut für Menschenrechte, Berichterstattungsstelle Menschenhandel

Abstract

Die Berichterstattungsstelle Menschenhandel wendet sich an alle für die Umsetzung eines Nationalen Verweisungsmechanismus beteiligten Akteure und erläutert Mindeststandards für eine Zusammenarbeit zwischen zivilgesellschaftlichen und behördlichen Akteuren. Die Handreichung dient vordergründig als In... mehr

Die Berichterstattungsstelle Menschenhandel wendet sich an alle für die Umsetzung eines Nationalen Verweisungsmechanismus beteiligten Akteure und erläutert Mindeststandards für eine Zusammenarbeit zwischen zivilgesellschaftlichen und behördlichen Akteuren. Die Handreichung dient vordergründig als Informationsquelle und Hilfestellung bei der Arbeit an Kooperationsdokumenten. Sie soll dazu beitragen, Unterstützung für (potenziell) Betroffene von Menschenhandel bundesweit zu vereinheitlichen. Im Zentrum stehen dabei vor allem der Schutz und die Unterstützung von erwachsenen Betroffenen. Da sich die Rechte von betroffenen Kindern und Jugendlichen und die für sie vorgesehenen staatlichen Verpflichtungen in vielerlei Hinsicht von denen der erwachsenen Betroffenen unterscheiden, verdient diese Thematik eine eigene vertiefte Darstellung. Die Berichterstattungsstelle Menschenhandel beabsichtigt sich damit in der Zukunft im Rahmen eines eigenen Jahresthemas zu beschäftigen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Menschenhandel; Verbrechensbekämpfung; Bundesrepublik Deutschland; Beratung; Kooperation; Verwaltung; Zivilgesellschaft; nichtstaatliche Organisation

Klassifikation
Recht

Freie Schlagwörter
Übereinkommen des Europarats zur Bekämpfung des Menschenhandels; Council of Europe Convention on Action against Trafficking in Human Beings; Opferschutz; Victim protection

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
46 S.

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.