Bibtex-Export

 

@book{ Kulamadayil2024,
 title = {Die globale Politik gegen Hungersnöte und das Völkerrecht},
 author = {Kulamadayil, Lys},
 year = {2024},
 series = {Reflexion / Deutsches Institut für Menschenrechte},
 pages = {19},
 address = {Berlin},
 publisher = {Deutsches Institut für Menschenrechte},
 isbn = {978-3-949459-61-0},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98288-7},
 abstract = {Der Einsatz von Hunger als Kriegswaffe ist völkerrechtlich verboten. Ein Verstoß gegen dieses Verbot gilt als Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Die Reflexion diskutiert die Kriterien, nach denen globale Institutionen Nahrungsmittelunsicherheiten infolge bewaffneter Konflikte oder Naturkatastrophen bemessen. In der Praxis bestimmt die Einstufung einer Situation als Hungersnot darüber, ob humanitäre Hilfsgüter bereitgestellt werden oder nicht.},
 keywords = {Kriegsverbrechen; war crime; Hunger; hunger; Menschenrechte; human rights; humanitäre Hilfe; humanitarian aid; internationales Recht; international law; Völkerrecht; law of nations}}