Endnote export

 

%T Einbürgerung und politisches Interesse von Geflüchteten
%A Tanis, Kerstin
%P 13
%V 2024-7
%D 2024
%@ 2750-1434
%~ BAMF
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98266-7
%X Die Kurzanalyse 07|2024 des BAMF analysiert für die Jahre 2021 und 2022 das Einbürgerungsgeschehen und das politische Interesse von Geflüchteten, die zwischen 2013 und 2019 nach Deutschland eingereist sind. Die Analyse basiert auf Daten der sechsten und siebten Erhebungswelle der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten. Im ersten Teil wird das Einbürgerungsgeschehen im Vorjahresvergleich dargestellt sowie die genutzten Informationsquellen, die Gründe für die Einbürgerungsabsicht und die Selbsteinschätzung hinsichtlich bereits erfüllter Einbürgerungsvoraussetzungen untersucht. Da vormals ausländische Personen durch die Annahme der deutschen Staatsangehörigkeit das vollständige Wahlrecht erhalten und dadurch zu potenziellen Wählerinnen und Wählern werden, rückt im zweiten Teil das politische Interesse von Geflüchteten in den Fokus.
%C DEU
%C Nürnberg
%G de
%9 Arbeitspapier
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info