SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs0001254

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Participant Observation in Nursing Home Wards for People Suffering from Dementia: The Problems of Trust and Emotional Involvement

Teilnehmende Beobachtung auf Pflegestationen für psychisch kranke Menschen – Umgang mit Vertrauen/Mißtrauen und emotionaler Involviertheit
Observación participante en salas de asistencia para personas con enfermedades psiquicas: los problemas en torno a la confianza/desconfianza y el involucramiento emocional
[Zeitschriftenartikel]

Declercq, Anja

Abstract

Anja Declerc beschreibt in ihrem Beitrag die Schwierigkeiten und Fallstricke, die mit einer Offenen Teilnehmenden Beobachtung auf Pflegestationen für psychisch kranke Menschen verbunden waren. Im Rahmen dieser Studie, die einen Vergleich der Organisation der Pflege in stationären Einrichtungen zum Z... mehr

Anja Declerc beschreibt in ihrem Beitrag die Schwierigkeiten und Fallstricke, die mit einer Offenen Teilnehmenden Beobachtung auf Pflegestationen für psychisch kranke Menschen verbunden waren. Im Rahmen dieser Studie, die einen Vergleich der Organisation der Pflege in stationären Einrichtungen zum Ziel hatte, begleitete sie jeweils für mehrere Monate die Arbeit in vier verschiedenen Stationen. Dabei stellte sich heraus, daß das 'getting into' sich weitaus einfacher gestaltete als das 'getting along': Für das Pflegepersonal gab es zunächst wenig Gründe, einer "herumschnüffelnden" Soziologin Vertrauen zu schenken, bis sie im Laufe der Zeit glaubhaft machen konnte, daß sie nicht im Auftrag bzw. als "Spionin" der Stationsleitung agierte. Die Daten, die in diesem Forschungsprozeß gesammelt wurden, versteht und reflektiert die Autorin als kontextuelle Hervorbringungen, die sowohl durch die Wahrnehmung der Person der Forscherin durch andere als auch durch deren Miterleben des psychischen Leidens auf den Stationen beeinflußt sind.... weniger


This contribution describes the problems and pitfalls associated with the use of (participant) observation in nursing home wards for people suffering from dementia. The research concentrated on how different nursing homes develop their care for inhabitants suffering from dementia. In order to study ... mehr

This contribution describes the problems and pitfalls associated with the use of (participant) observation in nursing home wards for people suffering from dementia. The research concentrated on how different nursing homes develop their care for inhabitants suffering from dementia. In order to study this, I was a known observer in four wards, each time for several months. "Getting in" to the wards did not prove to be very problematic, but "getting along" was a lot harder. There was no reason for staff to trust a snooping sociologist until I was able to convince them I was not a spy for management. It was quite clear that the information I received was influenced by the way I was perceived. Moreover, the dementia the inhabitants of the wards suffer from and their reaction to it did not leave me indifferent. This also could influence the data gathering process.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Datengewinnung; Organisation; Krankenhaus; Kooperation; qualitative Methode; Psychiatrie; Vertrauen; psychische Krankheit; teilnehmende Beobachtung; Institution; empirische Sozialforschung

Klassifikation
Medizinsoziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Organisationssoziologie, Militärsoziologie

Methode
empirisch-qualitativ; deskriptive Studie; empirisch; Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Freie Schlagwörter
qualitative Forschung; emotionale Involviertheit als Forscherin; qualitative research; participant observation; trust; emotional involvement;

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2000

Seitenangabe
7 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 1 (2000) 1

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.