Download full text
(191.7Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98214-1
Exports for your reference manager
Postkommunistischer Geschichtsrevisionismus: Die Verklärung der SED-Diktatur
[journal article]
Abstract Seit geraumer Zeit sind historische Legendenbildungen nicht allein Akteuren aus dem rechtsextremistischen Umfeld zuzuordnen. Ein heterogenes Netzwerk aus Parteien, Stiftungen, Verlagen und Vereinen arbeitet zielgerichtet an der Umschreibung der DDR-Geschichte. Die Protagonisten rekrutieren sich zum ... view more
Seit geraumer Zeit sind historische Legendenbildungen nicht allein Akteuren aus dem rechtsextremistischen Umfeld zuzuordnen. Ein heterogenes Netzwerk aus Parteien, Stiftungen, Verlagen und Vereinen arbeitet zielgerichtet an der Umschreibung der DDR-Geschichte. Die Protagonisten rekrutieren sich zum überwiegenden Teil aus "abgewickelten" Gesellschaftswissenschaftlern, ehemaligen MfS-Funktionären und Mitarbeitern des Staats- und Parteiapparates.... view less
Keywords
German Democratic Republic (GDR); political culture; Socialist Unity Party of Germany (GDR); contemporary history; revisionism; post-communist society
Classification
General History
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Document language
German
Publication Year
2009
Page/Pages
p. 377-386
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 58 (2009) 3
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed