Volltext herunterladen
(153.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98211-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Regieren nach der Wahl - mit Arbeitslosigkeit und hohen Schulden?
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Der bisherigen Regierung der großen Koalition ist es weitgehend gelungen, Deutschland gegen extreme Einschläge der Weltwirtschaftskrise abzuschirmen. Nun ist die neue Regierung gezwungen, sich den Problemen zu stellen. Dies heißt, dass sie Mut aufbringen muss, die Bevölkerung auf Einsparungen und au... mehr
Der bisherigen Regierung der großen Koalition ist es weitgehend gelungen, Deutschland gegen extreme Einschläge der Weltwirtschaftskrise abzuschirmen. Nun ist die neue Regierung gezwungen, sich den Problemen zu stellen. Dies heißt, dass sie Mut aufbringen muss, die Bevölkerung auf Einsparungen und auf Gebühren- und Steuererhöhungen vorzubereiten. Sie muss aber auch die hohe Staatsverschuldung durchhalten und darf nicht mit einem restriktiven Sparkurs Ansätze wirtschaftlicher Belebung ersticken.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Konjunkturpolitik; Weltwirtschaftskrise; Arbeitslosigkeit; Staatsverschuldung; Inflation; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Wirtschaftspolitik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2009
Seitenangabe
S. 345-352
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 58 (2009) 3
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)