Volltext herunterladen
(231.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98185-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Vom Fünf- zum Sechsparteiensystem? Entwicklung und Perspektiven der rechtsextremistischen NPD
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Es ist der neonationalsozialistischen NPD in den letzten Jahren gelungen, bei Landtagswahlen mehrfach gut abzuschneiden und dadurch zur führenden Partei im rechtsextremen Lager aufzusteigen. Die Wahlergebnisse gründen auf fortbestehenden rechtsextremen Einstellungen bei einem Teil der Wählerschaft. ... mehr
Es ist der neonationalsozialistischen NPD in den letzten Jahren gelungen, bei Landtagswahlen mehrfach gut abzuschneiden und dadurch zur führenden Partei im rechtsextremen Lager aufzusteigen. Die Wahlergebnisse gründen auf fortbestehenden rechtsextremen Einstellungen bei einem Teil der Wählerschaft. Fraglich ist, ob es der NPD gelingen kann, diese Überzeugungen zu verstetigen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Populismus; Landtagswahl; NPD; Partei; rechtsextreme Partei; Rechtsradikalismus; politische Rechte
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Rechtsextremismus
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2009
Seitenangabe
S. 215-226
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 58 (2009) 2
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)