Download full text
(122.3Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98145-7
Exports for your reference manager
Tarifeinheit oder Tarifpluralität? Das Bundesarbeitsgericht hat das Prinzip "Ein Betrieb - ein Tarifvertrag" aufgehoben
[journal article]
Abstract Einerseits ist es offensichtlich, dass die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland eine wirtschaftlich erfolgreiche Geschichte war. Die positive Entwicklung ist wesentlich ein Verdienst der Tarifpartner und auch eine Folge des Gebotes der Tarifeinheit. Andererseits war der Grundsatz der Tarifeinhe... view more
Einerseits ist es offensichtlich, dass die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland eine wirtschaftlich erfolgreiche Geschichte war. Die positive Entwicklung ist wesentlich ein Verdienst der Tarifpartner und auch eine Folge des Gebotes der Tarifeinheit. Andererseits war der Grundsatz der Tarifeinheit verfassungsrechtlich problematisch. Die DGB-Gewerkschaften - deren Verträge ja vielfach "zum Zuge" kamen - hatten einen verfassungsrechtlich bedenklichen Machtvorteil gegenüber anderen (kleinen) Gewerkschaften. Sie verteidigen nun diese Praxis gemeinsam mit dem BDA.... view less
Keywords
social partnership; collective agreement; labor; trade union; Federal Republic of Germany; wage uniformity
Classification
Law
Free Keywords
Sozialpartner
Document language
German
Publication Year
2010
Page/Pages
p. 385-392
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 59 (2010) 3
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed