Volltext herunterladen
(124.5 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98142-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Koalitionsbildung im Fünfparteiensystem: Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 9. Mai 2010 und ihre Folgen
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 9. Mai 2010 brachte für die beiden Volksparteien Minusrekorde, und zum ersten Mal nach 1950 sind wieder fünf koalitionsstrategisch relevante Parteien im Landtag vertreten. Der Beitrag analysiert das Scheitern der verschiedenen möglichen Koalitionsoptionen u... mehr
Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 9. Mai 2010 brachte für die beiden Volksparteien Minusrekorde, und zum ersten Mal nach 1950 sind wieder fünf koalitionsstrategisch relevante Parteien im Landtag vertreten. Der Beitrag analysiert das Scheitern der verschiedenen möglichen Koalitionsoptionen und die Bildung einer rot-grünen Minderheitsregierung. Abschließend werden die Folgen für die Bundesebene hinsichtlich der Veränderung der Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat und der Rolle der Bundesparteien untersucht.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Volkspartei; Bundesrat; Wahl; Partei; Regierung; Nordrhein-Westfalen; Landtagswahl; Koalitionsbildung
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Minderheitsregierung
Publikationsjahr
2010
Seitenangabe
S. 345-354
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 59 (2010) 3
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)