Volltext herunterladen
(151.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98103-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
"Gleichheit ist Glück. Warum gerechte Gesellschaften für alle besser sind." Oder: Einkommensgleichheit als Lösung aller gesellschaftlichen Probleme?
[Rezension]
Rezensiertes WerkWilkinson, Richard; Pickett, Kate: Gleichheit ist Glück: Warum gerechte Gesellschaften für alle besser sind. Berlin: Tolkemitt-Verl. bei Zweitausendeins 2009. 978-3-942048-09-5
Abstract Das höchst erfolgreiche Buch der beiden britischen Epidemiologen Wilkinson und Pickett kommt mit einer einfachen und bestechenden Aussage daher: Reduziert man in einer Gesellschaft die Ungleichheit in den Einkommen, so behebt man alle gesellschaftlichen Probleme und Missstände. Es reduziert Stress, ... mehr
Das höchst erfolgreiche Buch der beiden britischen Epidemiologen Wilkinson und Pickett kommt mit einer einfachen und bestechenden Aussage daher: Reduziert man in einer Gesellschaft die Ungleichheit in den Einkommen, so behebt man alle gesellschaftlichen Probleme und Missstände. Es reduziert Stress, verhindert die daraus entstehenden physischen und psychischen Krankheiten, schafft Vertrauen zwischen den Gesellschaftsmitgliedern, diese leben in harmonischen Beziehungen, sind klüger und nicht kriminell. Wer möchte nicht in einer solchen Welt leben? Doch immer, wenn für komplexe Probleme einfache Lösungen angeboten werden, ist Skepsis angebracht! Dies gilt auch für dieses Buch.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Einkommen; Gerechtigkeit; Ungleichheit
Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Philosophie, Theologie
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2010
Seitenangabe
S. 407-413
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 59 (2010) 3
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)