Volltext herunterladen
(162.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98087-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Mit Medien eigene Positionen zur Präimplantationsdiagnostik erarbeiten und in öffentliche Diskurse einbringen: Themenzentrierte Medienarbeit mit Jugendlichen
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Themen wie Arbeitslosigkeit, Klimapolitik, Globalisierung, Rassismus oder auch der Einsatz der modernen Biomedizin werden in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Jugendliche sind von den Ergebnissen gesellschaftspolitischer Debatten besonders betroffen, doch erhalten sie kaum Zugang zu Thematik... mehr
Themen wie Arbeitslosigkeit, Klimapolitik, Globalisierung, Rassismus oder auch der Einsatz der modernen Biomedizin werden in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Jugendliche sind von den Ergebnissen gesellschaftspolitischer Debatten besonders betroffen, doch erhalten sie kaum Zugang zu Thematiken, die eher außerhalb ihrer lebensweltlichen Erfahrungsbereiche liegen.Die Themenzentrierte Medienarbeit bietet dafür ein methodisch-didaktisches Konzept. Der Beitrag versteht sich als Anregung für den pädagogischen Medieneinsatz zur Bearbeitung von gesellschaftlichen Themen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Schule; Medienarbeit; Internet; Film; Mediendidaktik; Präimplantationsdiagnostik; Reproduktionsmedizin
Klassifikation
Medienpädagogik
Unterricht, Didaktik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2010
Seitenangabe
S. 271-283
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 59 (2010) 2
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)