Endnote export
%T Vor dem Hintergrund der Griechenland-Krise: Brauchen die Euroländer einen eigenen Währungsfonds? %A Fritz, Johannes %J GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik %N 2 %P 249-255 %V 59 %D 2010 %K Euro-Krise; Europäischer Währungsfonds; EWF; Internationaler Währungsfonds; IWF %@ 2196-1654 %~ Verlag Barbara Budrich %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98084-7 %X Ausgelöst durch die drohende Zahlungsunfähigkeit Griechenlands wurde seit Anfang 2010 vor allem in Deutschland und auf europäischer Ebene über einen Europäischen Währungsfonds (EWF) diskutiert. Aus Sicht der Befürworter könnte dieser in den Euroländern die Rolle des Internationalen Währungsfonds (IWF) übernehmen. Die Diskussion zeigte vor allem eines: Europa braucht klare, verbindliche Regeln, wie es mit Defizitsündern umgehen will. Und einen unabhängigen Schiedsrichter, der sie überwacht. %C DEU %G de %9 Zeitschriftenartikel %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info