Volltext herunterladen
(133.5 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98082-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Triumph und Desaster: Die SPD im deutschen Parteiensystem nach der Vereinigung
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die Bundestagswahl 1998 wurde zu einem Triumph für die Sozialdemokratie: Erstmals nach mehr als einem Vierteljahrhundert konnte die SPD die Union schlagen und zur stärksten Partei werden. Zwei Jahrzehnte später, bei der Bundestagswahl 2009, erlebte die SPD ein Desaster: Sie fuhr das mit Abstand schl... mehr
Die Bundestagswahl 1998 wurde zu einem Triumph für die Sozialdemokratie: Erstmals nach mehr als einem Vierteljahrhundert konnte die SPD die Union schlagen und zur stärksten Partei werden. Zwei Jahrzehnte später, bei der Bundestagswahl 2009, erlebte die SPD ein Desaster: Sie fuhr das mit Abstand schlechteste Wahlergebnis ihrer Nachkriegsgeschichte ein. Wie konnte es zu dieser dramatischen Veränderung kommen? Zur Beantwortung dieser Frage müssen die Faktoren untersucht werden, die die Stellung einer Partei im Parteienwettbewerb über die Zeit hinweg beeinflussen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Partei; Wahl; SPD; CDU; Koalition; Volkspartei; Wähler; Bundestagswahl; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Deutsche Vereinigung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2010
Seitenangabe
S. 225-236
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 59 (2010) 2
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)