Volltext herunterladen
(162.2 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98070-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Berlusconis Italien - ein Rätsel?
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die italienische Politik erscheint dem außenstehenden und auf mediale Berichterstattung angewiesenen Beobachter zuweilen wie ein unerklärliches Rätsel, vor allem im Hinblick auf die schillernde Figur Silvio Berlusconis. Bei näherem Hinsehen zeigt sich jedoch, dass Italien auch unter der Regierung de... mehr
Die italienische Politik erscheint dem außenstehenden und auf mediale Berichterstattung angewiesenen Beobachter zuweilen wie ein unerklärliches Rätsel, vor allem im Hinblick auf die schillernde Figur Silvio Berlusconis. Bei näherem Hinsehen zeigt sich jedoch, dass Italien auch unter der Regierung des Medienzaren weder politisch noch medial zur Monokultur verkommen ist. Die unbestreitbaren politischen Erfolge Berlusconis werden eher verständlich, wenn man die historische Situation seines Einstiegs in die Politik, die auf seine Person zugeschnittene Partei, das hinter ihm versammelte Parteienbündnis, seine geschickte Selbststilisierung und nicht zuletzt das suboptimale Verhalten seiner Gegner in die Betrachtung einbezieht.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Italien; Demokratie; Medien; Partei; Skandal; Berlusconi, S.; Gewaltenteilung; politische Macht
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2010
Seitenangabe
S. 53-64
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 59 (2010) 1
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)