Volltext herunterladen
(138.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98066-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Das Schweizer Minarettverbot - eine neue "Tyrannei der Mehrheit"?
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Im November 2009 hat die Schweizer Bevölkerung im Rahmen einer Volksinitiative über die Aufnahme eines Bauverbots für Minarette in die Schweizer Bundesverfassung abgestimmt. Seitdem ist eine internationale Debatte über den Entschluss der Schweizer Bürger entbrannt. Einer wesentlichen Frage, ob nämli... mehr
Im November 2009 hat die Schweizer Bevölkerung im Rahmen einer Volksinitiative über die Aufnahme eines Bauverbots für Minarette in die Schweizer Bundesverfassung abgestimmt. Seitdem ist eine internationale Debatte über den Entschluss der Schweizer Bürger entbrannt. Einer wesentlichen Frage, ob nämlich in den Augen der Abstimmenden tatsächlich nur der Bau von Minaretten Gegenstand ihrer Stimmabgabe war, oder ob es sich hierbei vielmehr um eine Chiffre gehandelt haben könnte, wird nur sehr zögerlich nachgegangen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Schweiz; Migration; Islam; Volksabstimmung; Ausländerfeindlichkeit
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Volksinitiative; Fremdenfeindlichkeit
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2010
Seitenangabe
S. 29-35
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 59 (2010) 1
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)