Volltext herunterladen
(114.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98063-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Europäische Personalpolitik nach dem Lissabon-Vertrag
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Nach Inkrafttreten des Vertrages von Lissabon am 1. Dezember 2009 wurden die ersten Personalentscheidungen mit Spannung erwartet. Würde der Präsident nach seinen Fähigkeiten zu "Führen oder Präsidieren" gewählt? Wer würde "Hoher Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik", also EU-Außenminister? Na... mehr
Nach Inkrafttreten des Vertrages von Lissabon am 1. Dezember 2009 wurden die ersten Personalentscheidungen mit Spannung erwartet. Würde der Präsident nach seinen Fähigkeiten zu "Führen oder Präsidieren" gewählt? Wer würde "Hoher Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik", also EU-Außenminister? Nach welchen Kriterien kämen die Kommissare ins Amt? Der Brennpunkt beleuchtet den Aushandlungsprozess zwischen den Nationen, dessen Ergebnisse insbesondere für Deutschland nicht optimal zu sein scheinen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
EU; Lissabon-Vertrag; Europäischer Rat; Europäische Kommission; Personalpolitik
Klassifikation
Europapolitik
Freie Schlagwörter
EU-Kommission
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2010
Seitenangabe
S. 5-11
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 59 (2010) 1
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)