Volltext herunterladen
(917.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98050-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Änderungen der EU-Richtlinie 2011/36/EU zur Verhütung und Bekämpfung des Menschenhandels und zum Schutz seiner Opfer: Überblick über die wichtigsten Neuerungen
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Institut für Menschenrechte
Abstract Am 14. Juli 2024 ist die geänderte EU-Richtlinie 2011/36/EU zur Verhütung und Bekämpfung des Menschenhandels und zum Schutz seiner Opfer in Kraft getreten. Die neue Richtlinie beinhaltet zum Teil grundlegende Änderungen in wesentlichen Bereichen. So wurden neue Straftatbestände aufgenommen, etwa die... mehr
Am 14. Juli 2024 ist die geänderte EU-Richtlinie 2011/36/EU zur Verhütung und Bekämpfung des Menschenhandels und zum Schutz seiner Opfer in Kraft getreten. Die neue Richtlinie beinhaltet zum Teil grundlegende Änderungen in wesentlichen Bereichen. So wurden neue Straftatbestände aufgenommen, etwa die Ausbeutung von Zwangsheirat, Leihmutterschaft und illegaler Adoption. Weitere Maßnahmen sollen die Identifizierung und Weiterleitung von Betroffenen an spezialisierte Fachberatungsstellen verbessern.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Menschenhandel; Verbrechensbekämpfung; EU; Richtlinie; Gesetzgebung; Strafverfolgung
Klassifikation
Recht
Freie Schlagwörter
Übereinkommen des Europarats zur Bekämpfung des Menschenhandels; Council of Europe Convention on Action against Trafficking in Human Beings
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
6 S.
Schriftenreihe
Factsheet / Deutsches Institut für Menschenrechte
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0